Zeremonie in Rostock

Zwei Schiffe der Seenotretter auf Kiel gelegt

Rostock / Lesedauer: 2 min

60 Seenotkreuzer und -boote unterhält die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger. Um stets die Einsatzbereitschaft zu gewährleisten, müssen regelmäßig neue Einheiten gebaut werden.
Veröffentlicht:01.08.2017, 14:38
Aktualisiert:

Von:
  • Author Imagedpa
Artikel teilen:

Auf der Werft Tamsen Maritim in Rostock sind zwei Seenotrettungsboote der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) auf Kiel gelegt worden. Die beiden Neubauten der sogenannten 9,5-/10,1-Meter-Klasse sollen im Sommer und Herbst 2018 abgeliefert werden, teilte die DGzRS am Dienstag mit. Wie bei Kiellegungen üblich, wurden Gedenkmünzen im Innern der Bootskörper befestigt. Bei dem einen Boot war es eine Gedenkmedaille der Deutschen Fernsehlotterie, die den Neubau mit 525.000 Euro und damit rund der Hälfte der Kosten förderte.

Erinnerungsstück im Bootskörper eingebracht

Beim zweiten Boot war es eine Zehn-D-Mark-Gedenkmünze „Mensch, Natur, Technik” von der Weltausstellung Expo im Jahr 2000 in Hannover. Dies soll als Symbol für die Verbindung der Seenotretter mit den Naturgewalten und den technischen Innovationen der Rettungseinheiten verstanden werden. Dieser Neubau werde aus einer zweckgebundenen Erbschaft finanziert. Beim künftigen Bootsnamen werde der Wunsch des Spenders berücksichtigt, sagte DGzRS-Geschäftsführer Nicolaus Stadeler.

Von den Booten dieser Klasse sind den Angaben zufolge bereits 22 Boote im Dienste der Seenotretter sind. Sie werden in allen Revieren der deutschen Gebiete von Nord- und Ostsee eingesetzt von Freiwilligen-Besatzungen gefahren. Die kleinen, aber sehr leistungsstarken neuen Einheiten seien Teil eines umfangreichen Neubauprogramms, mit dem ältere Boote nach und nach ersetzt werden. Einer der Neubauten werde als Ausbildungsstation in Neustadt in Holstein verwendet werden, der Standort des zweiten Bootes ist noch nicht geklärt. Insgesamt unterhält die DGzRS auf 54 Stationen in Nord- und Ostsee 60 Schiffe und Boote.