qMalchin
Noch zu DDR–Zeiten hatte Eckhard Schnepf sein Unternehmen aufgebaut. Zum runden Geburtstag hat die Familie mit einem schweren Schicksalsschlag zu kämpfen.
qTeterow
Eine Woche wurde in Teterow gerätselt, ob das Versorgungsunternehmen in eine finanzielle Schieflage geraten ist. Jetzt stimmten die Stadtvertreter einer Bürgschaft zu.
qDargun
6000 Stück braucht der Darguner „Sandhasen“-Verein für seine große Osteraktion im Darguner Wald. Diese Menge lässt sich mal nicht eben im Laden nebenan besorgen.
Das Malchiner Museum in der Stadtmühle startet am Sonntag in die neue Saison.
Eigentlich wollte der Brummi–Fahrer einen Discounter im Stadtgebiet ansteuern. Doch dann landete er in einer ganz anderen Straße.
qStavenhagen
Fehlalarme sind ein Problem für die Feuerwehr in Stavenhagen. In den vergangenen drei Jahren waren die Kameraden in einem Drittel der Einsätze umsonst ausgerückt.
Eine ganz besondere Lückenbebauung stellt sich der Bürgermeister vor. In ein Stahl-/Glasgebäude könnten die Ausstellungsstücke aus der Stadtmühle einziehen.
Sie sorgen dafür, dass sich die Bürger an geltende Parkregeln halten. In Teterow haben Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes auch noch eine andere Aufgabe.
Viele Autofahrer nutzen ein Navi, um zu ihrem Ziel zu gelangen. Bei einem Lkw–Fahrer in Teterow funktionierte das nicht. Die Polizei musste eingreifen.
Zwischen Krummsee und Sülten hat sich am Nachmittag ein schwerer Unfall ereignet.
qGörzhausen
Schafe bereichern die Landschaft am Skulpturenweg bei Görzhausen. Doch Anfang der Woche ereignete sich ein schlimmer Zwischenfall.
Das „Lütt Museum“ in Dargun eröffnet am Sonntag die neue Saison. So einiges erwartet dieses Jahr die Besucher an Aktionen.
qNeustrelitz
Lange haben „Viktoria und ihr Husar“ auf ihr Glück warten müssen. Endlich lacht es ihnen bei den Festspielen im Schlossgarten in Neustrelitz — samt Abo–Vorteil am Tag des Nordkurier.
qAlt Sührkow
Das kleine Örtchen Alt Sührkow liegt idyllisch in der Natur der Mecklenburgischen Schweiz. Doch nun wurde die Idylle gestört. Schuld war eine Regel für Solaranlage.
qNeubrandenburg
Nach einer Lehrzeit unter Corona–Bedingungen steuert der erste Jahrgang der generalistischen Pflegeausbildung nun auf die Abschlussprüfungen zu. Die Bilanz fällt durchwachsen aus.
Wer einen Parkausweis wegen einer Schwerbehinderung erhalten möchte, muss viele Hürden nehmen — wie beispielsweise eine Teterower Mutter.
Zwar dauert es noch einen Monat, bis die Stavenhagener wieder im Waldbad schwimmen können, aber die Vorbereitungen auf die neue Badesaison sind voll im Gange.
Auf eine Zeitreise können sich die Teterower im begeben. Schwerter schwingende Rittersleute, Schüsse aus dem Kanonenrohr und orientalische Tänze werden zu erleben sein.
Mit viel Musik haben Malchiner Abiturienten Geld für ihren Abiball gesammelt. Und es war eine gute Gelegenheit, ihr Können zu zeigen.
Seit 1997 können sich Paare im Hochzeitspavillion im Darguner Schlosspark das Jawort geben. Immer mehr Heiratswillige aus ganz Deutschland nutzen dies.
qMalchin/Teterow
Die Auswirkungen des bundesweiten Streiks haben sich am Montag in der Mecklenburger Schweiz in engen Grenzen gehalten.
qKittendorf
Die Bürgerinitiative „KiPP 100!“ und der Bürgermeister überschütten sich mit Vorwürfen. Und mit Richtig– und Gegendarstellungen.
Vor dem Landgericht in Neubrandenburg müssen sich vier junge Männer verantworten, denen schwere Verbrechen vorgeworfen werden. Noch schweigen die Verdächtigen.
qGravelotte
Die bislang unbekannten Diebe haben sich gewaltsam Zutritt zum Zeltplatz verschafft und dort einen Drucker sowie 400 Duschmarken gestohlen. Die Polizei bittet Zeugen um Mithilfe.
Der Teterower Motorsportclub bereitet für den 28. Mai das nächste Bergring–Rennen vor. Jedoch wird es sich auf einen Tag beschränken. Das hat verschiedene Gründe.
Im Landkreis Rostock können Städte und Gemeinden noch bis zum 1. April öffentliche Badestellen melden, die in der Saison dann regelmäßig kontrolliert werden.
Die B 108 war kurz vor Ziddorf Ziel von Langfingern, die sich die Baustellenampeln ausgeguckt hatten.