Information
Alles, was man zum Urlaub in der Mecklenburgischen Schweiz wissen muss
Teterow / Lesedauer: 2 min

Thomas Koch
Teterows Tourismuschefin Jana Koch hatte vor wenigen Tagen ins Rathaus geladen. Zu Gast waren die Vermieter von Ferienquartieren aus der Bergringstadt und aus der Umgebung. Auf der Versammlung wurde nicht nur ein Rückblick auf die Urlaubssaison des vergangenen Jahres gegeben, sondern auch darüber informiert, wie sich die Anbieter im Buchungssystem der Bergringstadt noch besser darstellen können.
44 hilfreiche Seiten
Und natürlich gaben die Tourismusexperten auch schon mal einen Überblick über die wichtigsten Veranstaltungen des Jahres. Damit sie für ihre Gäste nicht all diese Termine mitschreiben mussten, gab Jana Koch den Vermietern ein kleines Heftchen in die Hand. Dabei handelte es sich um die gerade erschienene „Gästeinformation 2023“.
Die Publikation hat 44 Seiten und ist für die Teterower Touristiker eines der wichtigsten Werbemittel überhaupt. Seit 25 Jahren wird die Gästeinfo herausgegeben und beinhaltet so ziemlich alles, was man für den Urlaub in Teterow und der Mecklenburgischen Schweiz wissen muss. Ganz egal ob Feste und Feierlichkeiten, Ausstellungen in der Galerie oder Veranstaltungen im Stadtmuseum — die Broschüre informiert über alle wichtigen Termine.
Viele Ausflugsziele auf einen Blick
Auch wenn die Teterower Touristinformation der Herausgeber ist, schaut man natürlich über die Stadtgrenzen hinaus. Wer hier Urlaub macht, der will schließlich auch wissen, was die Region so zu bieten hat. So wird dann unter anderem auch auf Ausflugsziele wie die Rempliner Kunstkapelle, den Gutspark in Dalwitz, den Stechower Kaninchenberg, den Haustierrassenpark in Lelkendorf, den Bärenwald in Stuer und auf den Natur– und Umweltpark in Güstrow hingewiesen.
In der schönsten Zeit des Jahres — und das ist der Urlaub nun mal — wollen die Gäste natürlich auch wissen, wo sie Gaumen und Magen etwas Gutes tun können. Auch in der Hinsicht lässt die Gästeinformation mit einem großen Überblick von Restaurants und Cafés kaum Wünsche offen. Selbst die Hofläden aus der Region sind in der Broschüre aufgelistet.
Nicht nur für Urlauber
Abgegeben wird das Heft natürlich nicht nur an Urlauber. Es ist für jedermann in der Teterower Touristinformation am Malchiner Tor kostenlos erhältlich. Ausdrücklich bedankt sich Jana Koch bei allen Einrichtungen, die in den vergangenen Wochen eine Zuarbeit für das Heft geleistet haben. „Das Ganze ist wieder eine runde Sache geworden, und die Urlauber und Teterower haben einen kleinen Leitfaden an der Hand, was die Region touristisch alles zu bieten hat“, meint Jana Koch.