5000 Euro vom Nordkurier für Verein aus Gnoien
Gnoien / Lesedauer: 3 min

Der Verein "cultura mobile e.V." aus Gnoien erhält den mit 5000 Euro dotierten Musikinitiativpreis des Nordkurier und der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Die Auszeichnung wird in diesem Jahr erstmals vergeben und würdigt das Engagement des Vereins für die kreative Beschäftigung von Jugendlichen im ländlichen Raum mit Musik, wie die Festspiele am Mittwoch in Schwerin mitteilten. Die Preisübergabe findet im Oktober 2022 statt.
Mehr lesen: Nordkurier-Spielstättenpreis: Auszeichnung für Dorfkirche Grünz
Insgesamt gab es elf Bewerbungen. Der Preis folgt auf den Nordkurier-Spielstättenpreis, mit dem in den vergangenen Jahren außergewöhnliche Orte für Kultur im ländlichen Raum ausgezeichnet wurden.
Mit dem Preisgeld wolle "cultura mobile" ein Musikkabinett einrichten, in dem Kinder mit Klängen und Geräuschen experimentieren können, hieß es. Zudem diene der Raum als Lernort, von dem aus praktische Beispiele über Videogespräche direkt in die Kinderzimmer gesendet werden sollen.
Festspiele: Ehrenamtliches Engagement im ländlichen Raum würdigen
Für die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern sagte Intendantin Ursula Haselböck: „Als Festival für das gesamte Bundesland beeindruckt es uns immer wieder, wie viele kleine Initiativen und Vereine sich in ganz Mecklenburg-Vorpommern um die Kultur bemühen. Mit dem neuen Nordkurier-Musikinitiativpreis wollen wir dieses oft ehrenamtliche Engagement würdigen und dazu beitragen, es zu erhalten und weiter zu stärken.”
Mehr lesen: Thomaner verzaubern Demminer Kirche St. Bartholomaei
Über den Preisträger sagte Ursula Haselböck: „Mit seinem Einsatz für die jüngsten Musikfreunde leistet 'cultura mobile e.V.' wichtige Arbeit für die Zukunft der Kulturbranche und ich freue mich sehr, für und mit dem ersten Gewinner des Nordkurier-Musikinitiativpreises.”
Nordkurier: Kultur für die Menschen dort, wo sie zu Hause sind
Claudia Schneider von der Nordkurier Mediengruppe sagte: "Als ersten Preisträger haben wir eine soziale Initiative ausgewählt, die gemeinsam mit Jugendlichen Musik, Kreativität und vor allem Fröhlichkeit in die kleinen Dörfer unserer Region bringt. Mit der Kultur fernab größerer Städte die Menschen dort zu besuchen, wo sie zu Hause sind, ist auch unserem Unternehmen seit vielen Jahren ein Herzensanliegen. Daher passt die Arbeit der ›Kulturbörse‹ in Gnoien sehr gut zum Engagement der Nordkurier Mediengruppe"
Ausgehend von ihrer langjährigen Zusammenarbeit beim Spielspätten-Preis haben die beiden Partner mit dem neuen Nordkurier-Musikinitiativpreis einen Wettbewerb ausgelobt, der sich an Initiativen in ganz Mecklenburg-Vorpommern richtet, die einen musikalischen Bezug vorweisen können. Der Betrag von 5000 Euro wird von der Nordkurier Mediengruppe zweckgebunden für die Realisierung des kulturfördernden Projekts vergeben. Auf diese Weise soll die geplante Projektidee vor Ort abgesichert und somit auch tatsächlich umgesetzt werden.
Veranstaltung im Rahmen der Festspiele geplant
Der Verwendungszeitraum des Preisgeldes beschränkt sich auf November 2022 bis Juni 2023. Neben der Preisvergabe soll der Gewinner ebenfalls Teil einer Veranstaltung, etwa einer "Landpartie" oder "45’"-Veranstaltung im Rahmen der Festspiele, werden, bei der er seine Arbeit vorstellt. Fernziel soll die Verbesserung der örtlichen Bedingungen sein und der langfristige Erhalt vielversprechender Initiativen, Vereine und Spielstätten.
Mehr lesen: Ehemaliger Arzt liest von der Kehrseite seines Berufs
Die Jury des Preises bestand neben Ursula Haselböck und Claudia Schneider aus Toni Berndt (Kaufmännischer Direktor Festspiele Mecklenburg-Vorpommern), Ulrike Hanf (Geschäftsführerin Landesverband Soziokultur MV e.V.), Daniel Nitsch (Musiker und Vorstand PopKW e.V.) und Peter Kranz (Leiter Landesmarketing MV).