Historie auf Rädern
70 Oldtimer umrunden den Malchiner See
Malchin / Lesedauer: 3 min

Torsten Bengelsdorf
Die Touren-Awo 425 hatte viele Jahre unter einer Plane in einer Scheune in Güstrow gestanden. Unbemerkt und fast vergessen. Bis einmal einige Handwerker auf das Motorrad aufmerksam wurden und es entstaubten. Heute fährt Manfred Hinrichsen immer wieder mal mit der 65 Jahre alten Maschine, so um die 1000 Kilometer im Jahr, wie der Neubrandenburger am Sonnabend in Malchin berichtete. Hierher hatte er sich auf den Weg zur Rundfahrt des Malchiner Oldtimer-Clubs „Siegfried Marcus“ gemacht.
Wenn schon kein Oldtimer-Treffen in diesem Jahr möglich ist, dann doch zumindest eine Ausfahrt, hatte sich der Klub gesagt. Und mit etwa 70 Fahrzeugen waren denn auch weitaus mehr als erwartet gekommen. „Ich hatte so mit etwa 20 gerechnet. Dass es jetzt so viele geworden sind, ist ein Zeichen dafür, dass die Leute mit ihren Oldtimern raus und sich wieder einmal präsentieren wollen“, meinte Club-Chef Jörg Steingraf.
Darunter war auch der Malchiner Hannjo Krüger mit seinem F8 Cabrio, Baujahr 1955. Bei einer längeren Tour habe er in diesem Jahr bereits etwas Pech gehabt, als sich die Zylinderkopfschraube im Motorraum plötzlich löste. Eine Reparatur sei vor Ort nicht möglich gewesen. Doch zum Glück gibt es auch für die Oldtimer immer noch genug Ersatzteile, sodass der F 8 am Sonnabend die Fahrt rund um den Malchiner See mit antreten konnte.
Abenteuerliche Strecke für noble Karossen
„Wir haben uns ganz bewusst für eine etwas kleinere Runde entschieden und fahren dazu zum ersten Mal rund um den Malchiner See“, sagte Reinhard Kullick, der die Ausfahrt organisierte. Die Strecke hatte es aber durchaus in sich. Über Basedow, Seedorf bis Ziddorf ging es noch über die Landesstraße, was dann aber in Richtung Schorssow, Bristow und Wendischhagen folgte, waren abschnittsweise Kopfsteinpflaster und sogar Spurplatten, die nun nicht unbedingt nach historischer Achsbreite ausgelegt sind. Glück hatte die Kolonne, dass es hier kaum Gegenverkehr gibt. Dafür wurde der Tross noblen Bleches in einigen Orten schon von begeisterten Zuschauern erwartet.
Zuvor hatten die Oldtimer-Freunde am Basedower Steak-House vor der Schlosskulisse eine Rast eingelegt, wo die aufpolierten Karossen und Motorräder noch einmal Aufstellung nahmen. Dabei auch der Fiat 124 Spider aus dem Jahr 1982 von Christian Heinrich, ein besonders schnittiger Wagen, den der Malchiner auch nicht all zu oft aus der Garage holt.
Die Ausfahrt endete am Sonnabend auf dem Malchiner Marktplatz. Klub-Chef Steingraf versprach für das nächste Jahr, wieder ein „richtiges“ Oldtimer-Treffen auf die Beine stellen zu wollen. „Wir sind bei unseren Treffen in den vergangenen Jahren immer mehr geworden. Und das soll auch künftig wieder so sein“, meinte er.