Kunst:Offen

Auf die Männer–Hochzeit in der Kirche folgt eine Kunstaktion

Rittermannshagen / Lesedauer: 3 min

Bevor ein Paar zwei Ausstellungen eröffnet, tritt es vor den Traualtar in der Kirche Rittermannshagen. Mit dem Ort ist einer von ihnen auf besondere Weise verbunden.
Veröffentlicht:25.05.2023, 18:10

Von:
  • Author ImageKirsten Gehrke
Artikel teilen:

Wenn sich Jens Jarchow und Torsten Goetz am Freitag das Jawort geben, dann wird es eine andere Hochzeit als erwartet. Denn unmittelbar nach der Trauung in der Kirche Rittermannshagen und einem Sektempfang im Pfarrhaus eröffnen beide auf ihrer Kulturwiese gleich nebenan zwei Ausstellungen für die Aktion „Kunst:Offen“.

Beim Joggen über den späteren Ehemann gestolpert 

Die Wiese ist fast wie ein Symbol für sie. Schließlich hatten sich am Tiefwarensee an der Badestelle Schwalbenberg vor knapp 13 Jahren ihre Wege in Waren gekreuzt. Beim Joggen war Jarchow über Torsten Goetz gestolpert, der auf der Liegewiese lag. Er habe eine Kurve nicht richtig bekommen, erinnert sich der 47–Jährige. Nach dem Sturz hat er seinen späteren Mann nach Hause gebracht.

Danach lernten sie sich näher kennen, führen heute zusammen nebenbei eine kleine Landwirtschaft. Bereits im Dezember haben sie standesamtlich in Waren geheiratet. Doch Gottes Segen wollten sie sich in der Kirche des Dorfes holen, in dem Jarchows Vorfahren lebten.

Die eigene Orgel aus dem 120-Teile-Bausatz
Kirchen-Rarität

Die eigene Orgel aus dem 120-Teile-Bausatz

qMalchow

Hamburger Paar schwärmt von Mecklenburger Seenrunde
Radrennen

Hamburger Paar schwärmt von Mecklenburger Seenrunde

qNeubrandenburg

Bei Künstlern vorbeischauen: „Kunst Offen“ über Pfingsten
Kunst

Bei Künstlern vorbeischauen: „Kunst Offen“ über Pfingsten

qRostock

Als Ahnenforscher hatte er herausgefunden, dass seine familiären Wurzeln in Rittermannshagen bis zu 800 Jahre zurückgehen, sagt Jarchow. Das war auch der Grund dafür, dass er die Fläche neben der Kirche vor vier Jahren kaufte und diese Künstlern als Ausstellungsort zur Verfügung stellt. Enge Kontakte bestehen auch zur Kirchengemeinde. So werde Pastorin Jette Altschwager die beiden am Freitag auch trauen.

Insekten und Vögel auf Fotos ganz nah

Nach der Premiere im vergangenen Jahr „öffnet“ das Paar seine Kulturwiese für Kunst:Offen zum zweiten Mal. Die Ausstellungs–Pavillons sind aufgebaut. In einem zeigt Andreas Schwartz aus Groß Plasten 30 Makrofotografien zum Thema „Der Natur ganz nah“. Der Forstarbeiter ist Hobbyfotograf und setzt vornehmlich Insekten, aber auch Vögel so in Szene, wie sie mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind. „Es sind wirklich interessante und schöne Bilder“, macht Jarchow neugierig.

Image with id: 6QtN4SKYNkQb
Aus dem Projekt „Wir sitzen alle in einem Boot‟ sind von Kindern gestaltete farbenfrohe Postkarten wie diese zu sehen.  (Foto: ZVG)

Sehenswert sei auch die zweite Schau mit Ergebnissen aus dem Projekt „Wir sitzen in einem Boot“ der Kirchengemeinde. Unterstützt wurde das vom „Engagierten Land“, ein Programm, das ein Miteinander im ländlichen Bereich fördert. Sieben Kitas und drei Schulen im Pfarrsprengel Gielow–Rittermannshagen haben sich daran beteiligt. Gemeinsam mit den Künstlerinnen Katharina Sell aus Alt Schönau und Claudia Burmeister aus Gielow seien farbenfrohe Collagen entstanden. 25 Kunstwerke werden Pfingsten zum ersten Mal zu sehen sein. Später sollen sie als Wanderausstellung durch den Pfarrsprengel ziehen.

Auf dem Weg von der Wiese zur Kirche können Besucher zudem am Sonnabend ab 15 Uhr dem Holzkünstler Mirko Rümker aus Basedow über die Schulter schauen, wie er mit seiner Kettensäge ein Kunstwerk aus einem Baumstamm entstehen lässt. Die Ausstellungen werden am Freitag um 16 Uhr eröffnet. Zu sehen sind sie dann am Sonnabend von 12 bis 17 Uhr, Pfingstsonntag von 11 bis 17 Uhr und Pfingstmontag von 11 bis 16 Uhr.