Heiraten
Bald Hochzeiten auf Teterows Burgwallinsel?
Teterow / Lesedauer: 2 min

Thomas Koch
Ganz einfach haben es Paare in der Mecklenburgischen Schweiz nicht, wenn sie vor der Frage stehen, an welchem Ort sie denn den Bund fürs Leben schließen wollen. Egal ob in Malchin, Dargun, Stavenhagen oder Gnoien – neben dem klassischen Trausaal gibt es in all den Städten jede Menge Alternativen für das Ja-Wort.
Nur die Teterower haben es seit einigen Jahren nicht mehr ganz so gut. Natürlich bietet auch der Trausaal des Rathauses ein festliches Ambiente, doch mehr Möglichkeiten gibt es in der Bergringstadt nicht. Vor einigen Jahren war das noch anders, als dass Standesamt im Teschower Golfhotel eine Außenstelle hatte. Als das Hotel zur Klinik wurde, war es damit aber vorbei.
Heiraten mit Blick auf den See
Aber das muss ja für nicht für alle Zeit so bleiben, meint der Teterower Stadtvertreter Winfried Schneider (AfD) und bringt eine Idee ins Spiel, die seit einiger Zeit wieder die Runde macht in der Stadt – und die seiner Ansicht nach ein großes Potenzial birgt.
Fürs Ja-Wort in der Bergringstadt bringt Schneider jetzt die Teterower Burgwallinsel und den „Wendenkrug“ ins Spiel. „Schlösser und Gutshäuser, in denen man sich trauen lassen kann, gibt es schon eine Menge in der Region. Aber sich das Ja-Wort auf einer Insel geben, das ist dann schon was besonderes“, ist der Stadtvertreter überzeugt. Er könne sich gut vorstellen, dass in der Gaststätte ein kleiner Trauraum hergerichtet wird. Und wenn es das Wetter gut meint, dann könne ja sogar an der frischen Luft mit Blick auf den Teterower See geheiratet werden, stellt er sich vor.
Schlaf-Möglichkeiten gibt es genug
Hier eine Außenstelle des Standesamtes einzurichten, hätte seiner Ansicht nach auch einen Mehrwert für den „Wendenkrug“. „Sicher würden sich viele Paare auch dafür entscheiden, hier gleich die komplette Hochzeit zu feiern. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es schließlich auch.“
Seinen Vorschlag will Schneider demnächst in den Ausschüssen der Teterower Stadtvertretung zur Diskussion stellen. Gibt es hier grünes Licht, soll der Bürgermeister beauftragt werden, das Gespräch mit den Betreibern des „Wendenkrugs“ zu suchen und die Werbetrommel dafür zu rühren, auf der Burgwallinsel eine Außenstelle des Standesamtes einzurichten. „Teterow hat hier die Möglichkeit einen ganz besonderen Ort für einen der schönsten Tage des Lebens zu etablieren. Ich bin überzeugt davon, dass sich das sogar bis weit über die Stadtgrenzen hinaus herum sprechen und viele heiratswillige Paare von außerhalb nach Teterow auf die Hochzeitsinsel locken würde“, sagt Schneider und hofft, mit seiner Idee viele Stadtvertreter zu begeistern.