Tourismus

Betreiber für ehemalige Jugendherberge in Güstrow gesucht

Güstrow / Lesedauer: 2 min

Die Jugendherberge im Ortsteil Schabernack fristet ein trostloses Dasein. Nun hat die Stadt ein Verfahren angestoßen, damit in die Einrichtung bald wieder Leben einzieht.
Veröffentlicht:28.05.2023, 05:53

Von:
  • Nadine Schuldt
Artikel teilen:

Für die seit eineinhalb Jahren geschlossene Jugendherberge im Güstrower Ortsteil Schabernack hat die Barlachstadt in Mecklenburg ein öffentliches Interessenbekundungsverfahren gestartet. Gesucht werden Mieter für das ehemalige Haupthaus der Herberge, zwei Funktionsgebäude, ein stark sanierungsbedürftiges Fachwerkgebäude sowie für einige Grundstücksflächen. Angesprochen werden sollen Interessenten, die auf dem Areal ein „familienfreundliches Tourismusprojekt“ umsetzen möchten.

Blick auf das Haupthaus (r.) und das Familienhaus: Das Areal macht einen unbelebten Eindruck.   (Foto: Christian Menzel)

Immobilie mit guter Lage und nahem See

Als die Schließung der Jugendherberge bekannt wurde, waren zunächst auch Pläne für eine Wohnnutzung im Gespräch. Sehr schnell entschied sich die Stadtvertretung aber für eine touristische Nutzung, um das individuelle Freizeitangebot für Familien in der Barlachstadt zu verbessern. Mit seiner Lage am Fuße der Güstrower Heidberge und gegenüber des Angel– und Badesees Inselsee bietet die Immobilie gute Voraussetzungen. Hinzu kommt die relative Nähe zum Internationalen Radfernweg Berlin–Kopenhagen, zu Barlachs Atelierhaus, zum Wildpark, dem Speedwaystadion und zum Freizeit– und Erholungsbad „Oase“.

Frist bis Ende Juni

Die Jugendherberge war mehrfach für ihre Familienfreundlichkeit ausgezeichnet worden. Die lange andauernde Coronazeit hatte der bis dato immer gut besuchten Einrichtung das Genick gebrochen. Klassenfahrten waren in Größenordnungen abgesagt worden und Nachfragen von Vereinen, Chören, Bands oder Seminarveranstaltungen, die die Herberge gern genutzt hatten, blieben aus.

Im Dezember 2021 zog der Landesverband MV im Deutschen Jugendherbergswerk die Notbremse und schloss die Einrichtung. Nutzungsangebote von Interessenten erwartet die Barlachstadt bis zum 30. Juni um 12 Uhr.