Betreiberwechsel

Bistro „Bootsmann” in Teterow bekommt 2023 einen neuen Chef

Teterow / Lesedauer: 3 min

Die Teterower Event- und Veranstaltungs- GmbH zieht sich als Betreiber des Bistros an der Badestelle zurück. Es steht aber wohl schon ein neuer Interessent in der Spur.
Veröffentlicht:25.12.2022, 07:00

Von:
  • Author ImageThomas Koch
Artikel teilen:

Die Hoffnung hegte in den vergangenen Tagen so mancher Teterower. Was kann in diesen Tagen so kurz vor Weihnachten schöner sein als ein idyllisches Wintervergnügen auf dem See mit Kufen unter den Füßen oder einem ausgedehnten Spaziergang auf dem Eis bis zur Burgwallinsel? Und zur Krönung des Tages gibt’s dann vielleicht sogar noch einen Glühwein beim „Bootsmann“ an der Badestelle und für die Kleinen eine heiße Zitrone? Schön wäre es gewesen. Aber damit wird es wohl erst einmal nichts. Nach den knackigen Temperaturen der vergangenen Tage hat sich der Frost wieder verabschiedet, die Quecksilbersäule ist wieder in den Plusbereich geklettert. Dornröschenschlaf am See.

Lesen Sie auch: Restaurant in Teterow macht dicht – "Wie ein Schlag ins Gesicht“

Nur von Mai bis September

In den ist das Bistro „Bootsmann“ schon viel länger verfallen. Seit Ende September sind hier die Türen abgeschlossen. Um das leibliche Wohl der Badegäste wird sich hier ohnehin nur in der Zeit von Mai bis September gekümmert. Eben so lange, wie hier Badegäste zu erwarten sind. Über viele Jahre hatte die Teterower Event- und Veranstaltungs GmbH, kurz EVA, das Bistro mit Seeblick unter ihren Fittichen. Damit ist jetzt aber Schluss. Die EVA steigt zum Ende des Jahres aus der Betreibung des „Bootsmanns“ aus, der Vertrag mit der Stadt ist gekündigt. Das hat die Mitarbeiterin des Unternehmens Silvia Schlaak jetzt erklärt. Grund für den Rückzug seien die permanenten Personalprobleme, mit denen der Betreiber bis zum Schluss zu kämpfen hatte. „Da geht es uns leider auch nicht anders als vielen anderen gastronomischen Einrichtungen im Land“, sagt Silvia Schlaak. Irgendwann müsse man halt die Reißleine ziehen.

Der „,Bootsmann“ stand wegen seiner saisonalen Öffnungszeiten schon seit langer Zeit in der Kritik bei vielen Teterowern. Auch in der Stadtvertretung wurde mehrfach der Wunsch nach einem anderen Betreiberkonzept geäußert. Ins Feld geführt wurden in der Diskussion auch immer wieder die Nachbarstädte Neukalen und Malchin, in denen gastronomische Einrichtungen am Wasser seit Jahren mit Erfolg geführt werden. Nach Aussage von Bürgermeister Andreas Lange soll es einen Interessenten geben, der den „Bootsmann“ in der nächsten Saison übernehmen will. Der Rathauschef verspricht einen nahtlosen Übergang, Versorgungsengpässe soll es hier auch 2023 nicht geben. Wer der neue Pächter ist, wie er sich die künftige Betreibung und die Öffnungszeiten vorstellt, darüber ist aber noch nichts bekannt. Neben dem Bootsmann betreibt die EVA auch die Gaststätte „Wendenkrug“ auf dem Teterower Burgwall und das Hotel „Blücher“ in der Warener Straße. Das soll nach Aussage von Silvia Schlaak auch in Zukunft so bleiben.