Feiertag

Buntes Treiben zu Himmelfahrt in Teschow

Teterow / Lesedauer: 2 min

Traditionell ist der Teterower Ortsteil Teschow zu Himmelfahrt ein besonderer Anziehungspunkt. Die Jahrfeier ihres Dorfes wollen die Einwohner allerdings extra feiern.
Veröffentlicht:18.05.2023, 15:55

Von:
  • Simone Pagenkopf
Artikel teilen:

Himmelfahrt nach Teschow — das hat Tradition und lockte am Donnerstag wieder Hunderte in den Teterower Ortsteil, der in diesem Jahr zugleich 775 Jahre feiert.

Lesen Sie auch: Herrentags–Truppe strampelt auf Mini–Rädern durch Neubrandenburg

Dabei haben die Teschower ihre Gäste auch wieder gut versorgt. Allein 500 Portionen Erbsensuppe in zwei Gulaschkanonen hatte zum Beispiel Familie Hantel mit ihren Helfern gekocht. Die Fraueninitiative Teschow sorgte für Kuchen.

Viele Besucher zog es zu Himmelfahrt traditionell in den Teterower Ortsteil Teschow. Das Programm gestalteten auch Schüler der Schule mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung‟ mit. (Foto: Simone Pagenkopf)
Bäckermeister Christoph Hatscher (Mitte) und sein Team in Teschow, zu dem Christina Fähnrich und Hobbybäcker Lothar Wilde gehören, hatten im alten Backhaus gut zu tun. (Foto: Simone Pagenkopf)

Im alten Backhaus des Dorfes, das zum Teterower Stadtmuseum gehört, hatte der Stavenhagener Bäckermeister Christoph Hatscher den Ofen in Gang gesetzt. Schon am Dienstag begann er mit den Vorbereitungen.

Mehr lesen: Mit 3,5 PS und Leidenschaft zum Herrentags-Ausflug

Als er Himmelfahrt um 4 Uhr morgens ins Backhaus kam, hatte der Ofen 360 Grad. „Das war perfekt“, so Christoph Hatscher, der mit seinen Helfern jeweils 40 Roggenmisch–, Weizen– und Dinkelbrote sowie 150 Brötchen buk und dazu an die 60 Bleche Kuchen.

Am 9. September soll es übrigens noch einmal einen Backtag in Teschow geben, war von Museumsleiterin Meike Jezmann zu erfahren.

Zwischenstopp von Papst Petschek. (Foto: Simone Pagenkopf)
Zum ersten Mal Himmelfahrt in Teschow dabei waren die Spinnfrauen. (Foto: Simone Pagenkopf)

Etwas abseits vom Trubel wurde — wie schon im vergangenen Jahr — den Herrentags–Gespannen ein Platz auf einer Wiese zugewiesen. Bei den Männerrunden kam das nicht so gut an, die Organisatoren der Himmelfahrts–Veranstaltung verweisen allerdings auf das Sicherheitskonzept für das Fest, an dem festgehalten werde.

Mehr zum Thema: Himmelfahrtskommando auf Lost-Places-Tour

Was die 775–Jahrfeier betrifft, da haben sich die Teschower übrigens überlegt, dass sie die für sich extra feiern werden. Zu Himmelfahrt seien doch zu viele beim Fest im Dorf eingespannt.