Teterower See
Burgwallinsel soll Besuchern ganzjährig etwas bieten
Teterow / Lesedauer: 3 min

Simone Pagenkopf
Saisonbetrieb auf der Teterower Burgwallinsel? Für Gordon Ulrich hat sich das ein Stück weit überholt. Im vergangenen Jahr hatte die EVA Veranstaltungs- und Event GmbH, die die Burgwall-Gaststätte „Wendenkrug“ und den Bootsverleih auf der Insel betreibt, den Bundesverband für soziale Unterstützung als Partner ins Boot geholt. Und Gordon Ulrich als Vorsitzender schreibt sich auf die Fahnen, die Insel auch außerhalb der Restaurantöffnungszeiten – also auch außerhalb der Saison – erlebbar zu machen.
Inselfähre schon übernommen
Die erste Voraussetzung ist schon mal erfüllt. „Wir fahren die Fähre selbst“, sagt er. „Mindestens einmal im Monat wollen wir auch im Herbst und Winter die Möglichkeit schaffen, dass Leute auf die Insel kommen“, fügt er hinzu. „Geprobt“ wurde das letztes Jahr erst einmal mit einem Herbstspaziergang. „Wir haben Tee ausgeschenkt. Und von denen, die da waren, hatten wir gutes Feedback.“ Aber es hätten durchaus mehr Leute sein können, räumt Gordon Ulrich ein.
Lesen Sie auch: Der Burgwall und die Sehnsucht nach der guten, alten Zeit
Aktuell läuft das Projekt „Freizeitoase auf der Burgwallinsel“. In diesem Rahmen legt der Bundesverband für soziale Unterstützung Angebote für Kinder und Menschen mit körperlichen Einschränkungen auf. Dazu gehört zum Beispiel „Ein Tag mit dem Pferd“. Bereits im Februar wurde dazu eingeladen, die nächste Veranstaltung folgt kommenden Sonnabend, 26. März. Und zwar von 11 bis 16 Uhr. „Ein Tag mit dem Pferd“ ist gedacht für Kinder bis zwölf Jahre. Zum Training mit dem Pferd und geführtem Reiten gehören auch Pferdepflege und Stallpflege. Acht freie Plätze gibt es. Das Buchungsportal ist unter www.burgwallinsel.info zu finden. „Das Angebot für Kinder ist kostenfrei. Unsere Programme laufen in der Regel auf Spendenbasis. Uns geht es um Spaß für Kinder und um Angebote auch für die, die sonst vielleicht nicht diese Möglichkeit haben“, so der Vorsitzende des Bundesverbandes.
Von Steinhauerkurs bis Yoga auf dem Wasser
Im Mai soll dann auch wieder ein Angelcamp für Kinder stattfinden. Fischer Jens Düse sponsert dafür die Angelkarten, Maik Wahlandt mit seiner MW-Mediengestaltung T-Shirts. Über Veranstaltungen für Kinder hinaus sollen in diesem Jahr auf der Burgwallinsel dann auch Yoga-Workshops, Steinhauerkurse, Waldführungen und mehr starten. Ab dem Sommer finden Stand-up-Paddle-Kurse für Kinder sowie SUP-Yoga auf dem See statt, blickt Gordon Ulrich voraus.
Lesen Sie auch: Teterow setzt touristisch auf Outdoor-Angebote
Und der Verein hat weitere Pläne. Erste Überlegungen gibt es sogar für einen Wald- und Outdoor-Kindergarten. Den natürlich nicht auf der Burgwallinsel, aber in der Region. Erst einmal jedoch engagiert sich der Bundesverband für soziale Unterstützung auch in Basepohl. Dort will er den Jugendklub künftig als „Freizeit-Oase Basepohl“ öffnen. Personell sieht Gordon Ulrich kein Problem, all die Vorhaben zu stemmen. „Wir sind ein großer Stamm“, sagt er. Und es gäbe auch immer mehr Unterstützer und Interessenten. „Damit haben wir als Verein auch mehr Möglichkeiten.“