Steigende Gebühren

Dargun erhöht die Wasserpreise

Dargun / Lesedauer: 1 min

Die Stadt am Klostersee versorgt über einen eigenen Betrieb die Haushalte mit Trinkwasser. Doch auch dabei wird es nun teurer.
Veröffentlicht:16.03.2023, 18:35

Von:
Artikel teilen:

Dargun. Ein kleines Versorgungsgebiet, mit Brauerei und Molkerei zwei bedeutende Wasserabnehmer und kein all zu großes Rohrleitungssystem — das sind die Vorteile des Darguner Eigenbetriebes Wasser/Abwasser. Vorteile, von denen auch die Gebührenzahler etwas haben, die das Wasser besonders preisgünstig bekommen. Doch auch in der Stadt am Klostersee wird es jetzt teurer.

Verbrauchsgebühr steigt aus einen  Euro

Die Bescheide an die Grundeigentümer sind gerade verschickt. Für die Haushalte erhöht sich demnach beim Trinkwasser die Grundgebühr von 66,34 auf 74,90 pro Jahr inklusive Mehrwertsteuer. Hinzu kommt die Verbrauchsgebühr von einem Euro pro Kubikmeter Wasser. Vorher waren das 77 Cent.

Auch beim Abwasser geht es rauf. Hier steigt die Grundgebühr von 30 auf 50 Euro pro Jahr und der Kubikmeter–Preis von 1,63 Cent auf 2,09 Euro. Steuern fallen hier nicht an. Für Großkunden mit über 50 000 Kubikmeter Wasser beziehungsweise Abwasser pro Jahr gelten andere Gebühren.

Im Vergleich günstige Preise?

Ein Drei–Personen–Haushalt mit einem Verbrauch von 90 Kubikmeter habe damit künftig im Jahr 91 Euro mehr zu zahlen, nämlich 403 Euro, hat der kommissarische Amtsleiter im Rathaus Frank Medwed ausgerechnet und verweist darauf, dass dieser Preis im Vergleich zu den Wasserzweckverbänden in der Region weiterhin deutlich günstiger ist.