Wahlen
Das ist die neue Wählergemeinschaft „Bürger für Bürger“
Groß Wokern / Lesedauer: 1 min

Nadine Schuldt
Groß Wokern hat eine neue Wählergemeinschaft. Die „Bürger für Bürger“ haben sich jetzt im Kulturhaus „Zum Lindenkrug“ gegründet. „Wir haben das Ziel, bei der Kommunalwahl mitzuwirken“, sagt Nico Knuth. Angedacht sei auch, einen Bürgermeister-Kandidaten zu stellen.
Regelmäßige Bürgerbefragungen geplant
Knuth, der als Mitglied der Wählergemeinschaft Groß Wokern bereits Abgeordneter der aktuellen Gemeindevertretung war und dort vor rund anderthalb Jahren austrat, ist eines der elf Gründungsmitglieder. Er wurde auf der Sitzung auch zum Vorsitzenden der „Bürger für Bürger“ gewählt.
Knuths Stellvertreterin ist Steffi Scherer, die Betreiberin des Kulturhauses. „Ich war schon bei der vergangenen Kommunalwahl angetreten und war stimmenmäßig die zweitstärkste Frau hinter Heike Wachowiak“, erklärt Steffi Scherer. In einer Wählergemeinschaft sei man aber einfach stärker.
Die Wählergemeinschaft wolle künftig zu wichtigen Entscheidungen Bürgerbefragungen durchführen und regelmäßig Bürgersprechstunden anbieten. Außerdem wolle man einen Kummerkasten für Anfragen, Lob und Tadel anbringen, hieß es.
Andrea Feldmann, eine Besucherin der Gründungsveranstaltung, wollte wissen, wie die Wählergemeinschaft die Energiewende umsetzen will. Nico Knuth erklärte dazu, er möchte dafür alle Bürger an einen Tisch holen und eine optimale Lösung finden. Die Energiewende müsse für die Einwohner aber auch Vorteile bringen. Generell sprach sich die Wählergemeinschaft gegen den Bau von Windkraftanlagen in der Gemeinde aus.