Sanierung

Das passiert derzeit auf dem berühmten Gut des Musterlandwirts

Tellow / Lesedauer: 2 min

Das Thünengut Tellow liegt wegen der Sanierungsarbeiten scheinbar in einem Dornröschenschlaf. Doch ab dem Frühjahr gibt es eine kleine Neuerung.
Veröffentlicht:25.01.2023, 05:22
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageNadine Schuldt
Artikel teilen:

Die Zeiten, in denen zahlreiche Menschen das Thünengut Tellow in dem Mecklenburgischen Schweiz besuchten, sind schon etwas länger her. Und auch in diesem Jahr wird es wahrscheinlich keinen großen Besucheransturm geben. Denn wie es vom Landkreis auf Nordkurier-Nachfrage heißt, seien wegen umfangreicher Sanierungsmaßnahmen derzeit keine Aktionen möglich. Auch die Eröffnung eines Cafés, in dem nach einem Spaziergang verweilt werden könnte, sei derzeit nicht geplant. Nur der Gutspark solle – nachdem dort alle Baumaßnahmen beendet sind – im Frühjahr wieder für die Besucher zugänglich sein.

Lesen Sie auch:  So soll das Thünengut Tellow sein Comeback schaffen

Gelände mit historischen Gebäuden gehört dem Landkreis

Seit April 2021 ist das 22 Hektar große Gelände mit vielen historischen Gebäuden wieder in der Hand des Landkreises Rostock. Seitdem ist es ruhig auf dem Areal geworden. Ein im vergangenen Jahr geplanter Flohmarkt wurde abgesagt und auch ein Info-Häuschen wurde nicht aufgestellt. Die landwirtschaftlichen Flächen werden dagegen von der Mustergut Tellow GmbH bewirtschaftet. Sie gehört zur Dummerstorf GmbH, die wiederum mit dem Thünen-Institut zusammenarbeitet.

Mehr lesen: Warum es auf Vorpommerns Feldern jetzt Erbsenfenster gibt

Arbeiten im Park wurden unterbrochen

Trotz fehlender Veranstaltungen herrscht hinter den Kulissen ein reges Treiben auf dem Areal. Denn aktuell werden der Thünenstall sowie der Gutspark wieder auf Vordermann gebracht. Im Park solle im Februar der Pflegeschnitt im Laubengang erfolgen, erklärte die Kreissprecherin weiter. Aufgrund des Wetters waren die Arbeiten an den Wegen unterbrochen worden und werden erst in dieser Woche fortgesetzt – ebenso wie die für den Steg-Neubau. Bänke und Mülleimer werden Ende Februar geliefert und dann nach und nach aufgestellt.

Sanierung am Thünenstall teilweise abgeschlossen

Auch im Thünenstall gehen die Arbeiten an der Dacheindeckung nun wieder voran, nachdem auch hier witterungsbedingt pausiert werden musste. „Bei offenem Wetter ist es das Ziel, die noch offenen Arbeiten im Februar und März zu beenden“, so die Kreissprecherin.

Die Arbeiten im Thünenstall hatten bereits im April 2021 begonnen. Doch dann stockte das Projekt, weil zwischenzeitlich kein Holz geliefert werden konnte. Erst im August konnten die Arbeiten wieder aufgenommen werden. Mittlerweile sind Dachstuhl, Deckenbalkensanierung sowie die Türen und Eisenfenster fertig gestellt.