StartseiteRegionalMecklenburgische SchweizDemo will Julian Assange als Ehrenbürger von Teterow

Montagsdemo

Demo will Julian Assange als Ehrenbürger von Teterow

Teterow / Lesedauer: 1 min

Bei der Montagsdemo wird häufig Kritik an der Regierung geäußert. Nun steht eine weltbekannte Person im Fokus. Damit ist eine besondere Aktion verbunden. 
Veröffentlicht:21.11.2023, 18:00

Von:
  • Nadine Schuldt
Artikel teilen:

Bei der Demo am Teterower Hechtbrunnen standen am Montag weniger die Worte von Versammlungsleiter Rainer Weschke, sondern vielmehr die Musik von Yann Sonn King, einem Alleinunterhalter aus Dresden, im Mittelpunkt. Der studierte E-Gitarrist bezeichnet sich auf seiner Internetseite auch als Spezialist für tagesaktuelle Songparodien.

Wikileaks-Gründers Julian Assange (Foto: picture alliance/dpa)

Mit seinen Liedern übt er unter anderem Kritik an der Ampelregierung oder auch an der Sprengung der Nord-Stream-Pipelines, deren Aufklärung immer noch schleppend verläuft. 

Unterschriftensammlung gestartet

Rainer Weschke machte dagegen auf ein anderes Anliegen aufmerksam. Er warb dafür, dass der Gründer der Enthüllungsplattform Wikileaks, Julian Assange, als Ehrenbürger der Stadt Teterow aufgenommen wird. Dafür startete der Versammlungsleiter am Montagabend eine Unterschriftensammlung.

„Julian Assange ist ein Journalist, der seiner Pflicht nachgekommen ist und das wollen wir unterstützen“, erklärte Rainer Weschke. Mit der Aktion verweist er auch auf www.gemeinwohl-lobby.de, die sich ebenfalls mit der Ehrenbürgerwürde für Julian Assange beschäftigt. Er wolle die Unterschriftenlisten Mitte Dezember an Bürgermeister Andreas Lange übergeben, so Weschke.

Den Abend verfolgten nach Angaben des Ordnungsdienstes 75 Personen. Ein Versammlungsteilnehmer zählte 102 Leute. Nicht begleitet wurde die Demo dieses Mal von der Polizei. Wie es von einer Sprecherin auf Nachfrage heißt, seien andere Einsätze dazwischen gekommen, die abgearbeitet werden mussten.