Anbau notwendig
Diese Baumaßnahmen muss die Feuerwehr Teterow stemmen
Teterow / Lesedauer: 2 min

Nadine Schuldt
Der Gebäudekomplex der Freiwilligen Feuerwehr Teterow am Fischersteig ist ein Hingucker. Doch besonders an der neu gebauten und 1999 in Betrieb genommen Fahrzeughalle waren in den vergangenen Jahren immer wieder kleinere Reparaturen an den Toren nötig. Doch an Ersatzteile heranzukommen, werde immer schwieriger.
„Neue Tore werden unumgänglich, weil es bald keine Ersatzteile mehr gibt“, erklärt Wehrführer Mathias Saft. Auf den neuesten Stand gebracht werden müsse auch die Absauganlage. Sie komme an ihre Leistungsgrenze, wenn alle Fahrzeuge zu einem Einsatz müssen.
Schwarz–Weiß-Trennung gibt es bislang nicht
Hinzu komme, dass es in der Fahrzeughalle auch keine Schwarz–Weiß-Trennung gebe. Schwarz–Weiß-Trennung bedeutet, dass die Kameraden sowie sauberes Material und Kleidung getrennt von dem beim Einsatz benutztem Material und getragener Uniform gelagert wird, sodass keine Verunreinigung entsteht. „Die Kameraden ziehen sich in der Fahrzeughalle auch um“, macht Mathias Saft einen weiteren Mangel deutlich.
Doch das soll sich nun ändern. Neben der Fahrzeughalle ist ein Gebäude mit sanitären Anlagen und Duschen geplant, in dem dann bis zu 80 Kameraden ihre Feuerwehr–Uniform anziehen können.
Grundlage dafür ist der sogenannte Feuerwehr–Bedarfsplan. Er zeigt auf, an welchen Stellschrauben bei der jeweiligen Feuerwehr gedreht werden muss, damit sie entsprechend der jeweiligen Gefährdung dem aktuellsten Standard entspricht. Mathias Saft geht davon aus, dass innerhalb von fünf bis zehn Jahren die Vorhaben umgesetzt sind.
Wie Bürgermeister Andreas Lange hinzufügt, erfolgen dazu regelmäßige Abstimmungen mit dem Landkreis Rostock, anderen Fachbehörden und natürlich auch der Feuerwehr Teterow. Zu den Kosten äußerte er sich nicht.