Frohe Weihnachten
▶ Drehorgelspieler schickt Weihnachtsgruß aus Spanien
Bülow / Lesedauer: 2 min

Nadine Schuldt
Mit seiner Drehorgel steht Jörg Perleberg so manchen Sommertag in den Innenstädten von Teterow, Güstrow, Waren oder auch Neubrandenburg und lockt mit seinen Melodien so manchen Passanten an. Doch in den Wintermonaten zieht es ihn ins spanische El Palo, einen Stadtteil von Malaga. Und von dort sendet er nun herzliche musikalische Grüße zu den Feiertagen in seine mecklenburgische Heimat. Zudem schickt es einen Weihnachtsgruß „Féliz Navidades” natürlich auf spanisch – wie sich das in seiner Wahlheimat gehört. Denn auch dort spielt er mit seiner Drehorgel in seinem Viertel, aber auch in der belebten Innenstadt. Die Spanier haben ihn schon längst in ihr Herz geschlossen und nennen ihn nur noch „Jorge Paleno” – Jörg aus Paleno.
So begeistert er die Leute unter anderem mit Klassikern der Musikgeschichte wie beispielsweise das weithin bekannte Kirchenlied „Amazing Grace”, „Heal the World” von Michael Jackson, „Halleluja” von Leonard Cohen oder „Wind of Change” von den Scorpions.
Gasthaus nahe des Schiffshebewerkes Scharnebeck
Mit dem Drehorgelspiel hat der heute 77-Jährige bereits als junger Erwachsener angefangen. Damals, vor etwa 50 Jahren, hatte er des Öfteren in der Gastronomie im Ammerland bei Oldenburg ausgeholfen und dabei auch die Drehorgel gespielt. Doch in den Jahrzehnten danach war er beruflich zu stark eingespannt, betrieb beispielsweise ein großes Gasthaus nahe des Schiffshebewerkes Scharnebeck und übernahm zudem noch die Führungen durch das Schiffshebewerk. Erst als er in Rente ging, kam ihm die Drehorgel wieder in den Sinn. „Ich dachte, es wäre mal ein Hobby im Ruhestand”, sagt der in Pommern geborene Jörg Perleberg und lacht. Er möge ganz einfach den Klang des Instrumentes, schiebt er hinterher. Also holte er seine Drehorgel wieder hervor.
Große Hoffnungen auch für 2022
Seit mittlerweile rund zwölf Jahren ist Jörg Perleberg nun mit seiner rein mechanischen Drehorgel in der Mecklenburgischen Schweiz sowie an der Seenplatte auf Märkten und Veranstaltungen anzutreffen, ist in der Bergringstadt unter anderem bei Teterow Offen immer dabei. Auch Konzerte habe er schon gegeben – beispielsweise mit José D'Aragon, der eine Elf-Saiten-Gitarre spielt. Für 2022 hofft er, dass die Corona-Pandemie abebbt und wir uns alle des Lebens in seiner Vielfalt erfeuen können und nicht eingeschränkt leben. Dann will er auch wieder mit seiner Drehorgel unterwegs sein und die Menschen damit erfreuen.