Urlaub auf engstem Raum
Ferien im Tiny-House in der Mecklenburgischen Schweiz
Altkalen / Lesedauer: 3 min

Torsten Bengelsdorf
Raus aus der Großstadt – zumindest ab und an mal. Das ist der Wunsch der beiden jungen Frauen. Inga kommt aus der Nähe von Hamburg, Jette Dowe aus Berlin. Beide werden nun wohl aber öfter in Altkalen anzutreffen sein – in kleinen Häusern, die am Freitagvormittag am Schlossberg aufgestellt wurden. Sieben Meter lang, vier Meter breit und vier Meter hoch, bescheidene 26 Quadratmeter Wohnfläche – das sind die ersten beiden Tiny-Häuser, die per Schwerlasttransport in Altkalen angekommen sind und am Freitag mit einem Schwerlastkran auf die vorbereiteten Fundamente gesetzt wurden. Ein aufregender Tag für die beiden Frauen, die dann zum ersten Mal ihre Häuser mit einem kleinen Wohnbereich, einer Küchenzeile, WC und Schlafgelegenheit betreten konnten. „Das Haus ist total schön und es ist eine super entspannte Atmosphäre hier“, sagte Inga, die ihren vollen Namen nicht veröffentlicht sehen möchte. Doch so wie Jette Dowe, die aus Neukalen stammt, wolle sie ihr Loft Tiny Haus nun nicht nur selbst nutzen, sondern es vor allem an Feriengäste vermieten.
Exklusives kleines Feriendorf
Am Schlossberg von Altkalen entsteht damit ein exklusives kleines Feriendorf, für das die Gemeinde mit einem Bebauungsplan den Weg freigemacht hat. Zwei weitere Tiny-Häuser werden noch erwartet, berichtet die Eigentümerin des Grundstücks Ursula Venbert. Seit 18 Jahren vermiete sie bereits Ferienwohnungen in Altkalen in einem alten Bauernhaus und die seien sehr gefragt, erzählt sie. Urlaub mache hier, wer gern an die Ostsee möchte, ohne den Trubel der Ostsee ständig um die Ohren zu haben. Und natürlich habe Altkalen für Erholungssuchende ja nun auch etwas zu bieten, beeilt sich Bürgermeisterin Renate Awe hinzuzufügen und zählt auf: die Seen in und um Altkalen, natürlich die Windmühle, die Natur und die Ruhe hier.
Herzstück des Feriendorfs soll eine Café Lounge in der benachbarten denkmalgeschützten Scheune werden, die derzeit ausgebaut wird. Auch eine Sauna solle auf dem Areal entstehen, berichtet Ursula Venbert, die die Unterstützung von Nachbarn, Gemeinde und den Handwerkern rund um Altkalen besonders lobt. Etwas störend könnte die riesige Werkstatthalle wirken, die das Grundstück begrenzt. Andererseits schauen die Bewohner der Tiny-Häuser aber auf ein wunderbares Stück Natur im Umfeld von Altkalen.
Die fast zehn Tonnen schweren Loft Tiny Häuser sind in Estland gefertigt worden und kamen über die Ostsee nach Lübeck, von wo sie dann nach Altkalen transportiert wurden. Das Fertighaus kostet etwa 88 000 Euro netto. Für Feriengäste ist ein Übernachtungspreis im Tiny-Haus von 100 Euro geplant.