Wirtschaft

Firma aus Teterow setzt auf mehr Aktivkohle

Teterow / Lesedauer: 2 min

Als einziges Werk in Deutschland produziert das Unternehmen AdFiS Aktivkohle. Der Standort soll erweitert werden – in Polen. Das hat Gründe.
Veröffentlicht:31.08.2021, 06:14
Aktualisiert:06.01.2022, 22:06

Von:
  • Author ImageSimone Pagenkopf
Artikel teilen:

„Wir sind ein kleines Unternehmen. Aber in dem Bereich, in dem wir uns bewegen, wissen wir gut bescheid und haben einen Namen“, sagt Thomas Stifft, Geschäftsführer der Firma AdFiS in Teterow. Hier wird – laut Stifft als einziges Werk in Deutschland – Aktivkohle produziert. Und zwar aus nachwachsenden Rohstoffen. Aktuell sind es 1800 Tonnen Aktivkohle jährlich. Auf 2200 Tonnen soll die Produktion gesteigert werden, weil die Firma das Luxusproblem habe, mehr verkaufen als derzeit produzieren zu können. „Wir sind dabei, zu erweitern“, ist von Thomas Stifft zu erfahren. Heißt, aus dem Werk in Teterow sollen die letzten Reserven rausgeholt werden. „Wir gehen aber auch in die Neuplanung eines Werkes.“

Dorthin, wo die Rohstoffe sind

Dabei konzentriert sich AdFiS nicht mehr nur auf den Standort im Teterower Gewerbegebiet Bocksbergweg. „Man muss dahin, wo die Rohstoffe sind“, macht Thomas Stifft den Hauptgrund für die Planung eines neuen Werkes voraussichtlich in Polen deutlich. Von dort sowie aus der Ukraine komme die Holzkohle, die die Teterower verarbeiten und mit einem Zucker-Wasser-basierten Bindemittel aus der Zuckerfabrik Anklam vermischen. Aber auch Kostengründe macht der Geschäftsführer geltend. Rund 15 Millionen Euro kalkuliere AdFiS am neuen Standort, das Werk in Teterow habe mal 25 Millionen gekostet. Teterow soll jedoch gehalten werden. „Wir erweitern die Logistik und wollen das Know-how hier lassen“, sagt Thomas Stifft. Geplant seien der Bau einer neuen Halle und die Erweiterung des Firmengeländes um 2000 Quadratmeter. Weiter ausgebaut werden soll später der Bereich Forschung und Entwicklung. Derzeit zählt dieser drei Mitarbeiter, insgesamt sind bei AdFiS 32 Leute beschäftigt.

Viele Käufer aus der Landwirtschaft

Verwendet wird die Aktivkohle aus Teterow vor allem zur Entschwefelung von Biogas. Darüber hinaus ist das Unternehmen im Abluft-Bereich gut unterwegs, liefert unter anderem in die USA, die Probleme in Kläranlagen habe. „Diesen Markt haben wir aber schon zurückgefahren, um den deutschen Biogasmarkt langfristig beliefern zu können. Deshalb müssen wir Gas geben, dass wir erweitern“, sagt Thomas Stifft.

500 Tonnen Aktivkohle haben die Teterower immer am Lager. Um jederzeit lieferfähig zu sein. Bestellungen, die bis mittags rein kommen, werden noch am gleichen Tag ausgeliefert, so Thomas Stifft. Das bieten die Teterower auch in verschiedenen Packgrößen an. Viele Käufer kommen aus der Landwirtschaft, wo die Aktivkohle zum Binden giftiger Stoffe bei der Entschwefelung von Biogas genutzt wird. 50 Prozent des Umsatzes mache AdFiS direkt beim Bauern. Deutschlandweit arbeite das Unternehmen mit rund 2000 Bauern zusammen.