Investition gestoppt

Hat der Teichberg–Bau in Malchin nun doch noch eine Chance?

Malchin / Lesedauer: 1 min

Wenn es der eine nicht hinbekommt, dann  könnte man doch mal einen anderen fragen, heißt es im Malchiner Bau–Ausschuss. Doch ganz so einfach ist es wohl nicht.
Veröffentlicht:24.03.2023, 05:38

Von:
  • Author ImageTorsten Bengelsdorf
Artikel teilen:

Das Vorhaben Teichberg–Bau in Malchin (Mecklenburger Seenplatte) ist vorerst auf Eis gelegt. Die gestiegenen Bau– und Kreditzinsen haben den Investor, die Fangelturm GbR, vorerst einen Rückzieher machen lassen. Doch in den Reihen der Stadtvertreter gibt es jetzt Überlegungen, sich nach einem anderen Investor umzuschauen. „Wie lange wollen wir denn an dem Vorhabensträger festhalten“, fragte Lothar Soldwisch (CDU) jetzt in einer Sitzung des Bau–Ausschusses.

Mehr hier: Viergeschosser für den Teichberg in Malchin geplant

Unklar war zunächst, ob die Stadt sich überhaupt so ohne weiteres von der Fangelturm GbR trennen kann. „Wir müssen mal schauen, was dazu im städtebaulichen Vertrag steht“, sagte Bürgermeister Axel Müller (CDU).

Mit mehreren Bauherren gesprochen

Zugleich meldete er aber Zweifel an, ob ein anderer Investor mit den Baukosten besser klarkommen könnte. Die Stadt habe in den vergangenen Tagen bereits mit mehreren Bauherren gesprochen, die sich für Lückenbebauungen im Stadtgebiet interessieren. „Alle haben gesagt, dass das Vorhaben wirtschaftlich derzeit nicht darstellbar sei“, so der Bürgermeister.

Das Wohn– und Geschäftshaus wie geplant zu errichten, würde derzeit statt der zunächst avisierten 5,5 Millionen Euro jetzt geschätzte 7,5 Millionen Euro kosten. Geld, das über die späteren Mieten wieder hereinkommen müsste. Allerdings würde die Miete für die Wohn– und Geschäftsräume dann so hoch ausfallen, dass sie in Malchin wohl kaum jemand zu bezahlen bereit wäre.