Regionalmesse

Hochzeitskulisse von Dargun wird bei Brautpaaren immer beliebter

Dargun / Lesedauer: 3 min

Seit 1997 können sich Paare im Hochzeitspavillion im Darguner Schlosspark das Jawort geben. Immer mehr Heiratswillige aus ganz Deutschland nutzen dies.
Veröffentlicht:28.03.2023, 05:22

Von:
  • Author ImageKirsten Gehrke
Artikel teilen:

Wenn Daniela Donath und Christian Rondorf im Sommer wieder nach Dargun kommen, dann werden sie mit einem grünen Cadillac in der Kloster– und Schlossanlage vorfahren. Eigentlich hatte das Paar aus dem nordrhein–westfälischen Münster seine Hochzeit schon komplett geplant. Am 17. Juni wollen sie sich in der Klosterseestadt das Jawort geben und haben dafür mit Standesbeamtin Claudia Ernst bereits alle Details besprochen. Doch wie es der Zufall wollte, machten die beiden gerade Urlaub in Dargun, als hier am Wochenende eine Hochzeitsmesse stattfand. „Ja, und da stach uns der Cadillac ins Auge und wir haben umgeplant“, sagte die 45–jährige Braut strahlend. „Der kommt jetzt dazu. Ganz spontan.“

Von der Kulisse waren beide ohnehin schon immer hin und weg. Christian Rondorf kam mit seinen Eltern schon seit der Wende nach Dargun, immer wieder gern, jetzt auch mit seiner Verlobten. „Dargun entschleunigt sehr, die Leute sind nett hier“, sagte der 44–Jährige. Die Ruhe, die Weite, schnell sei man auch an der Ostsee, das gefalle ihnen. So sei ihnen auch der Hochzeitspavillon im Schlosspark aufgefallen. Und ihre Entscheidung stand fest, dass sie hier heiraten wollen.

Im Jahr durchschnittlich 50 Trauungen

Dargun als Trauungsort wird immer beliebter. Das stellt auch Standesbeamtin Claudia Ernst fest. Im Jahr traut sie durchschnittlich 50 Paare. „Der überwiegende Teil kommt von auswärts“, erklärte sie. „Viele kommen gezielt wegen des Pavillons.“ Und die Kloster– und Schlossanlage biete schöne Motive für Hochzeitsfotos. „Das mögen die Leute.“ Dieses Jahr hat die Standesbeamtin bisher vier Paaren das Jawort abgenommen, unter anderem am Valentinstag und am 23.3.23. Die nächste Trauung habe sie am 30. März. „Im Mai geht es dann wieder richtig los“, sagte sie. Seit 15 Jahren begleitet sie schon Menschen an ihrem schönsten Tag im Leben.

Image with id: WV7xJlfiKOKB
Über 35 Aussteller präsentierten sich auf der ersten Regionalmesse in Dargun, alles Partner des Klostervogts Jürgen Hartwig, der in seinem Klosterladen die Produkte kleiner Manufakturen anbietet. (Foto: Kirsten Gehrke)

Während der Messe war Claudia Ernst eine gefragte Frau. Viele wollten sich von ihr den Pavillion zeigen lassen und suchten für eine mögliche Hochzeit das Gespräch. Selbst ehemalige Standesbeamtinnen aus Malchin und Dargun waren neugierig. Die Idee sei gut, einen Regionalmarkt zusammen mit einer Hochzeitsmesse zu verbinden, sagte Ernst.

Kleine Manufakturen eingeladen

Für Klostervogt Jürgen Hartwig war diese eher zufällig entstanden. Eigentlich hatte er die Produzenten kleiner Manufakturen, mit denen er in seinem Klosterladen zusammenarbeitet, nur gefragt, ob sie Lust haben, sich mal mit einem Stand zu präsentieren. Da lernte er Frank Schmidt von der Eventagentur „Zwergenfeier“ aus Altentreptow kennen, der auch Hochzeiten ausstattet. Von ihm sei dann der Vorschlag gekommen, ob sie nicht zusammen eine Veranstaltung organisieren wollen, so Hartwig. Und der Erfolg zeige ihm, dass die Idee bei den Leuten offenbar ankommt.

Die Regionalmesse war unterdessen der Auftakt für die neue Veranstaltungssaison in der Klosteranlage, zu dem auch der Aussichtsturm wieder geöffnet war. Auf ein nächstes Event will Heike Niemann von der Touristinformation schon jetzt hinweisen. Am 16. April beteiligt sich Dargun am „Tag der offenen Klosterstätten“, den die  Gemeinschaft der Klosterstätten in Mecklenburg–Vorpommern erstmals am Sonntag nach Ostern initiiert.