Protest beim Kreistag

Hunderte unterschreiben für Geldautomat in Gielow

Gielow / Lesedauer: 2 min

Die Gielower lassen nichts unversucht, um den Sparkassen-SB-Bereich in ihrem Dorf zu behalten. Am Montagabend waren sie auch beim Kreistag.
Veröffentlicht:17.12.2019, 18:00

Von:
  • Torsten Bengelsdorf
Artikel teilen:

Mit 348 Unterschriften im Gepäck waren Hartmut Schmidt und Dennis Burmeister von der Wählergemeinschaft Gielow (WGG) am Montagabend zum Kreistag nach Neubrandenburg gefahren. Kurz vor dem Sitzungsbeginn übergaben sie die Listen an Landrat Heiko Kärger (CDU). Hinzu kämen noch einmal 50 Leute, die bei einer Online-Petition mitgemacht haben, wie Hartmut Schmidt berichtete. Sie alle wehren sich gegen die Pläne der Sparkasse Neubrandenburg-Demmin, zum Jahreswechsel den SB-Bereich im Gielower Bürgerhaus zu schließen. Landrat Kärger ist in der Sparkasse Vorsteher der Zweckverbandsversammlung.

„Deutlicher kann der Protest nicht sein. Während die Politik immer wieder davon spricht, den ländlichen Raum zu stärken, passiert genau das Gegenteil“, stellte Hartmut Schmidt im Gespräch mit dem Landrat fest. „Dabei hätten die letzten Wahlen doch gezeigt: Je abgehängter sich Menschen gerade in ländlichen Regionen fühlen, desto erfolgreicher sind rechtspopulistische Bewegungen und Parteien wie die AfD. „Aber anstatt aus Fehlern zu lernen, macht die Politik munter weiter“, sagte Schmidt.

Standort laut Gutachten zu riskant

Wie zuvor bereits die Sparkasse führte Landrat Kärger als Begründung für die Schließung des SB-Bereiches das hohe Risiko des Standortes an, von kriminellen Personen oder Banden heimgesucht zu werden. Das habe ein Gutachten ergeben. Das Argument lassen die Gielower aber nicht gelten. Dann müsste man wohl jeden Geldautomaten im Land entfernen, der sich im unmittelbaren Ortskern befindet, meinte Dennis Burmeister.

Unterstützt wurden die Gielower am Montagabend vom Landtagsabgeordneten und Kreistagsmitglied Peter Ritter (Die Linke), der das Anliegen vor den Mitgliedern des Kreistages noch einmal offiziell zur Sprache brachte. Der Landrat kündigte daraufhin an, das Gielower Problem noch einmal im Verwaltungsrat der Sparkasse anzusprechen.