Waldarena Malchin

Im Lkw-Mekka treffen sich die Trucker bald wieder

Malchin / Lesedauer: 3 min

Ledercouch und liebevoll verzierte Fenster sind Merkmale einer tollen Wohnung. Brummi-Fahrer gestalten sich aber so auch ihre Fahrerhäuschen.
Veröffentlicht:16.02.2023, 13:55
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageNadine Schuldt
Artikel teilen:

Die Bordüre an der Frontscheibe der Lkw-Fahrerkabine gehört einfach dazu. Genauso wie die als weiße Couch gestaltete Rückbank. Für Lkw-Fahrer Tilo Valeske ist diese Ausstattung seiner Fahrerkabine einfach ein Muss – schließlich ist er mit dem Brummi täglich unterwegs. Viele Euro habe er schon in das Fahrerhäuschen gesteckt, das mit seiner gelb-roten Lackierung und dem beleuchteten Schriftzug des Speditionsunternehmens „Valeske“ ein wahrer Hingucker ist. „Das Fahrerhäuschen ist für viele Lkw-Fahrer das zweite Zuhause“, ergänzt Steffen Buchholz, der ein guter Freund von Tilo Valeske ist.

Mehr hier: 200 Laster donnern durch Malchin

Zusammen holen die beiden nun einige dieser Schmuckstücke – manch ein Lkw-Fan investiert mehrere zehntausend Euro für Lackierung und stilvolle Innenausstattung – nach Malchin. Am Freitag und Sonnabend, dem 19. und 20. Mai, nach Himmelfahrt veranstalten sie das fünfte Lkw-Treffen in der Waldarena. „Am Sonnabend findet ab 10.30 Uhr eine große Lkw-Ausfahrt statt“, freut sich Tilo Valeske auf einen Höhepunkt. Die Brummis seien dann von Malchin in Richtung Stavenhagen, Jürgenstorf, Zettemin und wieder zurück unterwegs, schildert der 35-Jährige die Route. Weil das Lkw-Treffen in diesem Jahr auf die Zeit rund um Himmelfahrt beziehungsweise Herrentag fällt, werde dieser Tag gleich in die Planungen miteinbezogen. Allerdings können an dem Tag noch keine Brummis besichtigt werden. Da gebe es „nur“ eine Herrentags-Party mit DJ Frank in der Waldarena, erläutern die beiden.

Mit Leib und Seele Kraftfahrer

Entstanden sei die Idee zum Lkw-Treffen 2016 mehr oder weniger spontan. „Ich bin mit Leib und Seele Kraftfahrer und wollte so etwas schon immer machen“, erzählt Tilo Valeske. Also habe er seinen Kumpel Steffen Buchholz gefragt, ob er beim Organisieren mithelfen würde. Der sagte sofort zu. Gleich im ersten Jahr waren 80 Lkw dabei. Im zweiten Jahr seien es dann schon 130 Brummis gewesen. „Danach gingen die Anmeldungen durch die Decke“, erzählt Tilo Valeske. Zum aktuellen Treffen kommen nun 200 Lkws. Eigentlich sollte das LKw-Treffen – für die beiden Organisatoren ist die fünfte Auflage ein kleines Jubiläum – schon 2020 stattfinden. Doch wegen der Corona-Pandemie fiel die Veranstaltung drei Jahre lang aus. Mit dabei sind nun Maschinen aus Deutschland sowie Norwegen, Österreich, Schweiz und Dänemark. „Die Fahrer bringen auch ihre Frauen und Kinder mit“, erklärt Steffen Buchholz.

Generell solle das Lkw-Treffen ein Fest für die Familie werden. „Ein Viertel des Festgeländes wird nur für Kinder vorgehalten“, erklärt Steffen Buchholz. So habe man unter anderem einen Clown, Pony-Reiten, eine Hüpfburg sowie Kinder-Quads organisiert. DJ Frank sorgt Donnerstag und Freitag für gute Musik. Freitagabend sind dann die „DJs“ von „Talstraße 3-5“ dran. Am ganzen Sonnabend ist dann DJ Melody mit seiner Musik vor Ort.

Die Karten für die Veranstaltung sind ab dem 1. März in der Malchiner Sprint-Tankstelle erhältlich. Erwachsene zahlen Freitag oder Samstag 10 Euro pro Ticket. Ein Wochenend-Ticket kostet 15 Euro. Kinder bis 14 Jahre kommen gratis rein.