StartseiteRegionalMecklenburgische SchweizIn Stavenhagen starten Reuterfestspiele in neuem Gewand

Plattdeutsch

In Stavenhagen starten Reuterfestspiele in neuem Gewand

Stavenhagen / Lesedauer: 2 min

Mit dem Familientag „Reuters Sonntagsspaziergang“ werden am 18. Juni in Stavenhagen die Reuterfestspiele eröffnet. Es sind Veranstaltungen an verschiedenen Orten geplant.
Veröffentlicht:13.06.2023, 18:46

Von:
  • Kirsten Gehrke
Artikel teilen:

Wenn die landesweiten Plattdeutschen Wochen enden, übernimmt das Fritz–Reuter–Literaturmuseum in Stavenhagen den Staffelstab für eine neue Veranstaltungsreihe. „Die Fritz–Reuter–Festspiele kehren zurück in die Reuterstadt“, erklärte Museumsleiter Torsten Jahn. Bereits seit den 1960er Jahren seien sie fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Stavenhagen und seiner Region gewesen. Nun gebe es die Festspiele wieder, jedoch mit einem neuen Konzept, das nicht mehr nur von einem Wochenende ausgeht.

Museum gestaltet zum Auftakt buntes Programm

Insbesondere im September und Oktober soll die Reihe stattdessen an vielen Orten in Stavenhagen, in der Region sowie in mit der Reuterstadt verbundenen Orten wie Eisenach, Wittstock oder Prenzlau ein Fest der Kultur und niederdeutschen Sprache sein. Verschiedene Veranstaltungen werden geplant.

„In diesem Zusammenhang steht auch der Netzwerkgedanke“, so Jahn. Die damit verbundene „Straße des Niederdeutschen“ werde künftig kulturelle und touristische Verbindungen schaffen und entwickeln. Dabei sei sie für alle Partner offen.

Mit der festlichen Verleihung des Fritz–Reuter–Literaturpreises am 7. November, dem Geburtstag des Heimatdichters, enden die Reuter–Festspiele. Beginnen werden sie am 18. Juni mit „Reuters Sonntagsspaziergang“. Das Museum gestaltet einen ganzen Tag für Familien, Theaterinteressierte, Sportler und Freunde des Plattdeutschen. Vorbereitet werde ab 10 Uhr ein buntes Markttreiben mit Flohmarkt, Heimatmobil, Sport und Freizeit mit dem Stavenhagener SV 1863.

Theater, Krimis und Märchen — alles up Platt

Uhrmachermeister Wilfried Hundt will spezielle Führungen zur Museums–Turmuhr (11 und 15 Uhr) anbieten und der Posaunenchor spielt auf dem Markt. „Reuters Spaziergang“ führt ab 12.30 Uhr zu verschiedenen Lesungen mit Werken von Reuter an literarischen Orten der Stadt. Auf dem Museumshof sind Kinder zum Basteln, Spielen und Verkleiden eingeladen, zudem sind hier „Märchen und Handpuppen“ mit der Niederdeutschen Bühne Neubrandenburg zu erleben (14 Uhr).

Zur gleichen Zeit tritt der Reuterchor auf dem Markt auf, bevor Wolfgang Mahnke im Museum plattdeutsche Kriminalgeschichten liest. „Alles Theater“ heißt es mit der Niederdeutschen Bühne Neubrandenburg auf Hoch und Platt um 17 Uhr auf dem Markt. Außerdem lädt an diesem Tag die Stadtbibliothek zu einem Tag der offenen Tür mit Bücherflohmarkt, Bilderbuchkino und  Filmvorführung ein (9 bis 13 Uhr).

Lesen Sie auch: Fritz-Reuter-Museum soll wieder an Ausstrahlungskraft gewinnen