Corona-Infektionen

Inzidenzwert ist rund um Teterow am höchsten

Malchin / Lesedauer: 1 min

Im Amt Mecklenburgische Schweiz kamen in den vergangenen sieben Tagen 180 Neuansteckungen hinzu.
Veröffentlicht:22.02.2022, 20:43
Aktualisiert:22.02.2022, 21:18

Von:
  • Author ImageZoltán Szabó
Artikel teilen:

Das Auf und Ab bei den Corona-Inzidenzwerten in der Region hat sich auch in den vergangenen sieben Tagen fortgesetzt. Im Amt Malchin wurden zwischen dem 15. und dem 21. Februar mit 95 Fällen etwas mehr Neuinfektionen gemeldet als in der Woche zuvor. Der auf 100 000 Einwohner hochgerechnete Inzidenzwert erhöhte sich und lag am Dienstag nach Auskunft des Seenplatten-Landkreises bei 787.

Lesen Sie auch: Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt weiter an

Darguner Zahlen gestiegen

Anders sieht die Entwicklung in der Stadt Dargun aus, wo in den vergangenen sieben Tagen mit 52 Fällen mehr als doppelt so viele Covid-19-Fälle nachgewiesen worden sind, die Inzidenz stieg von 531 auf 1200. Für das Amt Stavenhagen wurden 120 weitere Ansteckungen gemeldet, was einer Inzidenz von 1045 entspricht.

Hoch, aber gesunken

Die Teterower Region erreicht im Vergleich sehr viel höhere Werte. In der Stadt Teterow lag die Inzidenz am Dienstagabend bei 1391. In der Vorwoche lag dieser Wert allerdings noch bei 2577. In den vergangenen sieben Tagen waren 121 Personen positiv auf Covid-19 getestet worden. Im Amt Mecklenburgische Schweiz kamen 180 Neuinfektionen hinzu, hier sank die Inzidenz am Dienstagabend auf 2228 von zuvor 2550. Im Amt Gnoien stieg dieser Wert dagegen auf 1435. Es gab 83 Neuinfektionen in einer Woche.