Feiertage

Jede Menge Jubel und Trubel zum Herrentag

Teterow / Lesedauer: 2 min

Der Himmelfahrtstag wird auch in der Mecklenburgischen Schweiz ausgiebig gefeiert. Teschow, Malchin, Basedow, Faulenrost – überall ist was los.
Veröffentlicht:25.05.2022, 16:37

Von:
  • Thomas Koch
Artikel teilen:

Die Herren der Schöpfung stehen in den Startlöchern. Am Donnesratg, 26. Mai, ist es endlich wieder soweit: Nach zweijähriger Abstinenz darf zu Himmelfahrt wieder kräftig gefeiert werden.

Mit einem großen Ansturm wird am Donnerstag im Teterower Ortsteil Teschow gerechnet. Hier startet die Fete um 12  Uhr. Rund um den Dorfteich kann nicht nur reichlich geschlemmt und getrunken werden, auch für Kultur haben die Organisatoren gesorgt. Am Start sind unter anderem der Sänger Benjamin Nolze, die Kindergruppe des Neukalener Carneval Clubs und das Teterower Schalmeienorchester.

Auch sportlich geht es zu

Wer den ganz großen Rummel nicht unbedingt möchte, aber auf Musik und Gaumenfreuden nicht verzichten will, dem empfiehlt die Teterower Touristinformation den „Peenehof Köppen“ in Klein Wüstenfelde. Auch hier seien die Männer – und natürlich auch die Frauen – den ganzen Tag willkommen. Sportlich geht es zu Himmelfahrt wieder beim FSV Malchin zu. Im Walter Block Stadion beginnt um 9.30 Uhr das traditionelle Vater-Kinder Turnier.

Auch interessant: Herrentagstour mit viel Ärger über fehlende Radwege

Nicht in ihren Routenplan müssen die Männer das kleine Dorf Gessin aufnehmen. Der „Boxenstop“ findet in diesem Jahr nicht statt. Dafür empfiehlt die Malchiner Stadtinformation aber viele Lokalitäten und Cafés in Malchin, das Dorf Basedow, wo viele Gastronomen auf männliche Kundschaft eingestellt sind und den Welshof in Faulenrost, wo nicht nur am Donnerstag, sondern auch am Freitag zu einem Dorf Street Food eingeladen wird.