StartseiteRegionalMecklenburgische SchweizKultur-Mobil in Gnoien kann nach Lockdown starten

Kulturbörse Gnoien

Kultur-Mobil in Gnoien kann nach Lockdown starten

Gnoien / Lesedauer: 2 min

Die Kulturbörse in Gnoien hat nicht nur eine neu gestaltete Internetseite, sondern jetzt auch einen besonderen Kleinbus.
Veröffentlicht:15.01.2021, 10:00

Von:
  • Kirsten Gehrke
Artikel teilen:

Langersehnt, ist es jetzt da – ein Kultur-Mobil für die Kulturbörse in Gnoien (Landkreis Rostock). Wenn die Zeiten nach dem Corona-Lockdown wieder normal sind, kann der Shuttle eingerichtet und gestartet werden. „Die Idee des Kultur-Mobils wurde entwickelt, damit alle Menschen, die selbst kein Auto haben oder nicht fahren können, die zahlreichen Angebote der Kulturbörse Gnoien am Nachmittag und Abend nutzen können“, erklärt Bettina Kalisch, Vorstand des Trägervereins cultura mobile. „Alle Menschen – ob jung oder alt, aus Nah oder Fern, ob gut oder schlecht zu Fuß – sollen so gleichermaßen die Möglichkeit haben, an kulturellen Angeboten in der Region teilzuhaben.“ Möglich werde dies Dank einer Förderung aus dem Strategiefonds des Landes und von „Land intakt“, einem Programm des Bundesverbandes Soziokultur e.V. Zudem habe es weitere Unterstützer vor Ort gegeben. Auf den Renault Trafic vom Autohaus Schoknecht sollen bald auch die Logos der Unterstützer zu sehen sein, so Kalisch.

An verschiedenen Ideen getüftelt

Bis der normale Kulturbetrieb wieder laufen kann, werde es noch ein wenig dauern. Bis dahin werde aber im Haus an verschiedenen Ideen getüftelt, um die Kurse auf andere Art weiterzuführen und alle Interessenten erreichen. Unter anderem werden Videos zum Yoga oder Deutschkurs gedreht, die auf dem Youtube-Kanal der Kulturbörse zu sehen sind. „Auf kreative Weise werden damit alle Möglichkeiten des Hauses ausgeschöpft, um der schwierigen Zeit etwas Schönes abzutrotzen“, meint Kalisch. Zudem habe die Einrichtung ein neu gestaltete Internetseite. Damit sei es nun besser möglich, miteinander über dieses Medium zu kommunizieren. „Ein wichtiger Aspekt in kontaktlosen Zeiten“, findet sie. Die Seite sei jetzt frischer, moderner und übersichtlicher. Wer hier stöbert, finde alle Informationen zu den Angeboten des Mehrgenerationshauses.