800-Jahrfeier Kummerow

Kummerower Schloss-Retter wird postum Ehrenbürger

Kummerow / Lesedauer: 2 min

Hunderte Menschen säumten in Kummerow die Straßen, als ein großer Festumzug zur 800-Jahrfeier durchs Dorf zog. Im Festzelt erhielt ein Mann die höchste Auszeichnung der Gemeinde.
Veröffentlicht:30.07.2022, 19:43
Aktualisiert:30.07.2022, 21:26

Von:
Artikel teilen:

Die Gemeinde Kummerow nutzte die 800-Jahrefeier des Ortes, um einen großen Mann zu ehren. Der 2020 verstorbene Schlossbesitzer Torsten Kunert ist postum mit der höchsten Auszeichnung der Kommune geehrt worden: Er wurde Ehrenbürger Kummerows.

Posthume Ehrung an Töchter überreicht

Bürgermeister André Ebeling überreichte den Töchtern Aileen und Jennifer Kunert mit Tala (3) die Ehrenbürger-Urkunde. Ohne ihren Vater wäre das Schloss Kummerow verfallen. Der Berliner hat es gerettet. Kunert habe sich 2011 ein Herz genommen und mit viel Liebe das Herrenhaus wieder zum Leben erweckt.

Es sei wunderschön und das Herzstück von Kummerow, so Ebeling. Kunerts Energie sei es zu verdanken, dass der Ort sein Schloss behalten hat. Seitdem bewege sich wieder etwas im Dorf. Für einen kurzen Moment machten die Festbesucher eine Pause beim Feiern und legten für Torsten Kunert eine Schweigeminute ein.

Zwei Kilometer langer Festumzug

Mit einem historischen Festumzug begann unterdessen der Tag zur 800-Jahrfeiern. Rund zwei Kilometer zog sich der farbefrohe Zug durchs Dorf, der ein Stück Geschichte erzählte. Nicht nur Kummerower schlüpften in historische Kostüme, stellten Ritter, Mägde, Adlige, Bauern oder Flüchtlinge dar, sondern auch Menschen aus den Nachbardörfern beteiligten sich.

Hunderte Menschen säumten die Dorfstraße. Aus den buntgeschmückten Wagen flogen wie beim Karneval Bonbons in die Menge. Im Festzelt kam es dann zu einer Uraufführung. Die „Dörpsingers” stellten eine Ballade für Kummerow vor. Damit hat das Dorf jetzt einen eigenen Song, den Elke Augustin geschrieben hat. Das Lied enthält Kummerows Geschichte im Zeitraffer.