Untersagt

Malchin lässt Eislauf-Vergnügen nicht zu

Malchin / Lesedauer: 2 min

Sogar Flutlicht wollte der Betreiber des Peene-Cafés für Schlittschuhläufer aufstellen. Alles keine gute Idee, hieß es dazu aber aus dem Rathaus.
Veröffentlicht:11.02.2021, 16:43
Aktualisiert:06.01.2022, 21:37

Von:
  • Author ImageThomas Koch und Torsten Bengelsdorf
Artikel teilen:

Er hatte sich das so schön vorgestellt. Am bevorstehenden Wochenende wollte der Inhaber des Malchiner Peene-Cafés Robert Drewes zu einem ganz besonderen Wintervergnügen auf die Halbinsel „Koesters Eck“ einladen. Weil der Kanal vor der eigenen Haustür mittlerweile zugefroren ist und die ersten Schlittschuhläufer hier schon ihre Runden ziehen, wollte der Malchiner daraus gleich eine kleine Geschäftsidee machen. Am Samstagabend hatte er vor, den Peenekanal mit kräftigen Lichtstrahlern hell zu erleuchten. Die Schlittschuhläufer hätten hier sozusagen unter Flutlicht ihre Kufen gleiten lassen und sich im Café am Uferrand dann gleich mit einem deftigen Imbiss und heißen Getränken versorgen können.

Amt hat dringend abgeraten

Die Idee musste Robert Drewes aber schnell wieder begraben. Aus der Malchiner Version von „Holiday on Ice“ wird erst einmal nichts. „Ich habe natürlich Rücksprache mit dem Ordnungsamt gehalten. Da hat man mir eindringlich davon abgeraten, zu so einer Veranstaltung einzuladen. Dem werde ich natürlich auch Folge leisten“, sagt Drewes. Obwohl er es natürlich bedauert. Nun habe man schon so etwas wie einen richtigen Winter und kann so eine Idee doch nicht umsetzen, ärgert er sich ein bisschen.

Die Stadtverwaltung führt gleich zwei Gründe an, warum sie dem Eisvergnügen skeptisch gegenüber steht. So sei ein solches Treffen auf dem Eis schwer mit den Corona-Regeln in Einklang zu bringen. Außerdem sei noch nicht sicher, ob das Eis des Peenekanals wirklich trägt. Die Malchiner Feuerwehr hatte gerade am Vortag zur Vorsicht gemahnt.

Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben. Es werde nicht der letzte Winter sein, der dem Peenekanal auf Koesters Eck eine zugefrorene Eisdecke beschert. Dann werde man die Aktion auf jeden Fall in die Tat umsetzen. Unabhängig davon wird er am kommenden Sonntagnachmittag sein Café zu einem Außerhaus-Verkauf öffnen. Das geben die Corona-Regeln her.