StartseiteRegionalMecklenburgische SchweizMotorsportclub will seinen Ruf aufpolieren

MC Bergring Teterow

Motorsportclub will seinen Ruf aufpolieren

Teterow / Lesedauer: 2 min

Viele kritische Töne gab es auf der Mitgliederversammlung des MC Bergring Teterow. Die Mitglieder wollen daran arbeiten, das Ansehen des Clubs wieder zu verbessern.
Veröffentlicht:01.11.2021, 06:59

Von:
  • dpa
Artikel teilen:

Mit knapp einjähriger Verzögerung hatte der Vorstand des MC Bergring Teterow seine Vereinsmitglieder am Wochenende zur ordentlichen Wahlberichtsversammlung ins Kulturhaus der Bergringstadt eingeladen. Planmäßig wurden auf dem Bergring mit Fördermitteln und der Unterstützung durch den ADAC sowie durch die Stadt Teterow die kompletten Bandensicherheitseinrichtungen erneuert, führte Klubchef Klaus Reinders in seinem Rechenschaftsbericht aus.

Durch das Sponsoring der Firma März konnte auch die Treppenanlage im Tunnelbereich saniert werden. Bereits zum zweiten Mal mussten die geplanten Aktivitäten zum 100. Bergringjubiläum und zum Deutschlang-Grand-Prix im Speedway abgesagt werden. Nunmehr gelte die volle Konzentration des Vorstandes dem dritten Anlauf zu Pfingsten 2022, so Reinders.

Der aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wiederwahl angetretene Sportleiter Steffen Gieck betonte in seinem Bericht, dass im Gegensatz zum Vorjahr mit dem Schildbürgerpokal, der Speedway-Liga Nord, der Deutschen Quad- und Speedcar-Meisterschaft sowie der Enduro-Landesmeisterschaft immerhin einige Veranstaltungen im Bergring-Motodrom möglich waren. Sein besonderer Dank galt der Team-Managerin Manuela Ode sowie Coach Ronny Stüdemann, die mit den „Teterower Hechten“ einen zweiten Platz in der Speedway-Liga Nord eingefahren hatten.

Mängel bei Engagement und Kommunikation

In der Diskussion wurden aber auch kritische Töne laut. So liege das Klubleben weitgehend am Boden. Die Beteiligung der Klubmitglieder an Arbeitseinsätzen sei ebenso unzureichend wie die vereinsinterne Kommunikation. Zur neuen Saison müssten an beiden Rennstrecken noch diverse Arbeiten erledigt werden, um den angekratzten Ruf Teterows bei den Bahnsportanhängern wieder aufzubessern.

Adi Schlaak, Sportchef des ADAC Hansa und Veranstaltungsleiter beim Bergringklub, berichtete, dass es gelungen sei, den Speedway-Grand-Prix auch beim neuen amerikanischen Promoter Discovery vorerst für ein Jahr nach Teterow zu holen. Die abschließende Neuwahl des Vorstandes erfolgte mit großer Mehrheit. Wiedergewählt wurden Klaus Reinders (Vorsitzender), Ronny Schlaak (Stellvertreter) und Wolfgang Bokris (Finanzen). Als neuer Sportleiter fungiert Kai Firniss und als Schriftführer Patrick Dittmer.