Leader-Fördermittel
Peenebad oder Seebärchen – Wer kommt ans große Geld?
Malchin / Lesedauer: 2 min

Torsten Bengelsdorf
Solche Probleme hätte Malchins Peenebad auch ganz gern: Weil in diesem Sommer in Stavenhagen zeitweise zu viele Besucher gleichzeitig ins Waldbad kamen, haben die Stadtvertreter der Reuterstadt eine Debatte über einen Einlassstopp angezettelt. So etwas ist in Malchin vorerst nicht zu befürchten. Vielleicht ändert sich das aber noch, wenn das Peenebad erst über eine Solar-Wasserheizung verfügt, deren Installation in diesem Herbst beginnen soll.
Rutsche müsste erneuert werden
Schon jetzt äußerst beliebt ist an Malchins größter Badewanne die riesige Rutsche am Beckenrand, die mittlerweile aber auch schon in die Jahre gekommen ist und nun mal erneuert werden muss. Dafür sind zwar weitaus weniger als die über 800.000 Euro für die Badewasser-Erwärmung nötig. Doch gut 25.000 Euro wird wohl auch die Rutsche kosten. Und wie bei der Wasserheizung will die Stadt Malchin auch diesmal wieder an Fördergelder ran und hofft auf Unterstützung aus dem Leader-Förderprogramm. Leader ist ein Programm der Europäischen Union, mit dem seit 1991 innovative Aktionen im ländlichen Raum gefördert werden.
Mehr lesen: Diebe klauen schwere Deich-Tore bei Malchin
Über die Vergabe der Gelder entscheidet die Leader-Aktionsgruppe „Demminer Land“, die die Antragsteller aus der Malchiner Region am 15. September in die Rempliner Benjamin-Schule eingeladen hat, um die einzelnen Projekte vorzustellen. Der Termin ist für die Vergabe der Fördermittel äußerst wichtig, denn danach bewertet die Aktionsgruppe die Vorhaben. Je mehr Punkte ein Projekt dabei erreicht, desto wahrscheinlicher ist es, dass es auch umgesetzt werden kann. Denn die Höhe der Gelder ist begrenzt, eine genaue Summe ist allerdings noch nicht bekannt.
Fitnessgeräte für Senioren
Im Amt Malchin möchte auch die Grundschule Gielow Fördermittel für die Gestaltung des Schulhofes abbekommen. Auch ein Antrag aus Neukalen liegt der Leader-Gruppe vor. Hier sollen sechs Outdoor-Fitnessgeräte für Senioren im Stadtpark ausgetauscht werden. Die Stadt Malchin ist mit einem zweiten Projekt dabei – nämlich mit der Neubepflanzung des Amtsgerichtsplatzes.
Basedow wird bei der Vorstellungsrunde am 15. September mit der Aufstellung von Tourismustafeln in seinen Ortsteilen sowie mit Parkbänken im Schlosspark vertreten sein. Und Kummerow setzt auf Leader-Gelder für den Spielplatz an seiner neuen „Seebärchen“-Kindertagesstätte.
Das Peenecamp in Neukalen hatte für sein Projekt bereits bei der ersten Vorstellungsrunde der Aktionsgruppe Ende August in Demmin geworben. Der Campingplatz will für seine Gäste einen Minigolfplatz errichten. Ob das Fördergeld für alle Anträge reicht, ist noch fraglich.