Nobelherberge

Promi-Hotel Burg Schlitz hat neue Eigentümer

Hohen Demzin / Lesedauer: 3 min

Die geschichtsträchtige Burg zog und zieht immer wieder illustre Besucher und Bewohner an: von üblen Gestalten der Geschichte bis zu den Models der Zeitschrift Playboy. Jetzt soll die Semmelhaack-Familienstiftung neue Eigentümerin sein.
Veröffentlicht:08.01.2023, 17:36
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageSilke Voß
Artikel teilen:

Weiß und wohlgeformt wie ein Sahnehäubchen thront die klassizistische Burg Schlitz auf einem der höchsten Hügel der Mecklenburgischen Schweiz – weithin sichtbar. Was in den von stolzen Portallöwen bewachten Zimmern, Fünf-Sterne-Suiten und Sälen geschieht, war und ist immer irgendwie delikat – und daher schon immer in aller Munde.

Lesen Sie ach: Ferien-Dorf-Plan bei Burg Schlitz birgt noch viele Geheimnisse

Familienstiftung übernimmt das Hotel

Jetzt gibt es neue Hüter der Burg Schlitz zu verkünden: Die Theodor-Semmelhaack-Stiftung will nach Nordkurier-Informationen künftig die Geschicke des Nobelhotels lenken. Prokuristin Gabriele Orlowski wollte hierzu auf Nordkurier-Anfrage allerdings keine Angaben machen.

Mehr lesen: Grundstein für neues Hotel an der Müritz gelegt

Der Immobiliengeschäftsmann Theodor Semmelhaack ist zuletzt aufgrund der Liaison seiner Frau, der ehemaligen Pornodarstellerin Annina Ucatis-Semmelhaack, mit dem Barther FDP-Bundestagsabgeordneten Hagen Reinhold in die Schlagzeilen geraten.

Erotik-Fotos neben den Portallöwen

Interessante Gäste und Geschichten aus der Welt der Stars und Sternchen scheint die Burg schon immer magisch angezogen zu haben. Unter Semmelhaacks Vorgängern, dem Hotelier-Paar Manuela und Armin Hoeck, haben sich hier Erotik-Models des Magazins Playboy für ein Fotoshooting halb ausgezogen. Und unter anderem vor jenen Portallöwen posiert, die 1945 infolge der Kriegsereignisse bereits auf einem Malchiner Schrottplatz entsorgt werden sollten.

Gäste aus Politik und Fernsehen

Unter der Ägide der Hoecks wandelte hier unter anderem der Ehemann von Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie der einstige Chef der Boulevardzeitung Bild, Kai Dieckmann, im mittlerweile wildwüchsigen Park. TV-Moderator Günter Jauch kam auch. Auch andere große deutsche Unternehmen wie Jägermeister und Stinnes haben die Burg Schlitz zu Nachwendezeiten schon als Hotel geleistet.

Brunnen aus jüdischem Besitz ersteigert

Andere prominente Gäste, darunter sehr streitbare, hatte die geschichtsträchtige Burg Schlitz im Herzen Mecklenburgs schon weit vorher beherbergt: Als die hiesigen Höhen kriegsvorbereitenden Manövern dienten, schaute Adolf Hitler höchstpersönlich zu. In dieser Zeit war einer der Burgbesitzer Emil von Stauß, Generaldirektor der UFA. Daher lagerten im Keller Original-Filmrollen aus Babelsberg, darunter „Der Tiger von Eschnapur“.

„Erholung und Kultur auf höchstem Niveau”

Statt Streit und dunkle Geschichte zu stiften, sollte Burg Schlitz ursprünglich der Seele Flügel verleihen – so wollte es der Schöngeist Hans Graf von Schlitz, der die Anlage von mittlerweile nationaler Bedeutung für seine Idole Schiller sowie seine verstorbenen Liebsten in der Romantik ertüftelt hatte. Der Dichter Achim von Arnim spürten diesen Geist vor Ort.

Die neuen Eigentümer bekunden nun, in welchem Sinne es hier weiter gehen soll: „Sowohl die Familienstiftung als auch das gesamte Team der Burg Schlitz wollen unserer bisherigen Philosophie treu bleiben und ein Ort sein, an dem auch weiterhin Gastlichkeit, Genuss, Erholung und Kultur auf höchstem Niveau täglich gelebt werden.“