Band-Jubiläum
Punkband „Zaunpfahl“ zündet musikalische Geburtstagskerze
Teterow / Lesedauer: 2 min

Thomas Koch
Seit Wochen juckt es ihm ganz gewaltig in den Fingern, hat er voller Ungeduld auf diesen Tag hin gefiebert. Denn nichts sei für einen Musiker schlimmer, als seiner großen Leidenschaft nachgehen zu wollen, aber es ganz einfach nicht zu dürfen. So ging es in den vergangenen zwei Jahren Andreas Grevesmühl und seinen Mitstreitern der Teterower Band „Zaunpfahl“. Auftrittsmöglichkeiten gab es für sie 2020 und 2021 so gut wie gar nicht. Das heißt auch: Das mittlerweile traditionelle Band-Geburstagskonzert musste gleich zweimal ins Wasser fallen.
Karten noch an der Abendkasse
Damit ist jetzt aber Schluss. Am Samstagabend können die Schlagzeugsticks wieder kräftig strapaziert werden, kann Bandfrontmann Grevesmühl, in der Szene viel besser als „Goethe“ bekannt, endlich wieder in die Saiten seiner Gitarre greifen und die legendären „Zaunpfahl“-Hits zum Besten geben.
Los geht es um 19 Uhr in der Teterower Tanz- und Cocktailbar am Glasower Weg. Karten sind noch an der Abendkasse erhältlich. Auf der Geburtstagstorte der Band wird die 28. Kerze angezündet. Was gar nicht so selbstverständlich ist. Im Februar 2020 standen die „Pfähle” im Malchiner Kulturhaus auf der Bühne, um mit ihren Fans das offizielle Ende der Combo zu feiern. Der Rücktritt vom Rücktritt folgte aber sehr schnell. „Wir haben wieder Verstärkung bekommen und einfach noch Bock, auch in den nächsten Jahren unseren Punk zu verbreiten“, sagt Andreas Grevesmühl.
Auch „Basta” und „Lebenslaenglich” auf der Bühne
Das müssen sie nun gar nicht allein. Im Vorprogramm wird der Singer und Songwriter Friedrich Mann am Glasower Weg zu erleben sein, musikalische Verstärkung kommt außerdem von den Punkbands „Basta“ aus Demmin und „Lebenslaenglich“ aus Stavenhagen. In der Tanz- und Cocktailbar soll heute nicht nur kräftig mitgesungen und Pogo getanzt werden, „Zaunpfahl“ hat für den Abend auch eine Videopremiere angekündigt. Der Clip zum neuen Song „Halt die Uhren an“ ist in den vergangenen Wochen entstanden und soll zum Finale des heutigen Konzertes über eine große Leinwand flimmern.
Eine weitere Premiere wird es am Sonntag geben. Auf einschlägigen Internetportalen wie Youtube und Spotify ist erstmals ein Podcast mit dem Titel „Neuland“ zu hören. Vierzig Minuten plaudern Andreas Grevesmühl und der Güstrower Musiker Ole Jäger dort mit loser und humoriger Zunge über Fußball, Politik, private Erlebnisse und natürlich auch ganz viel über Musik.