Astronomie

Rempliner Teleskop jetzt noch näher dran am Weltall

Remplin / Lesedauer: 1 min

Remplins Sternwarte hat am Wochenende wieder geöffnet. Von hier aus können Besucher jetzt noch weiter in galaktische Weiten blicken.
Veröffentlicht:05.08.2022, 11:08

Von:
  • Torsten Bengelsdorf
Artikel teilen:

Ganz neue Einblicke in die unendlichen Weiten des Weltraums bietet die Rempliner Sternwarte am Wochenende. Möglich macht dies ein Umbau des großen Fernrohrs, das jetzt durch eine verlängerte Säule höher gestellt ist. Damit stößt das Teleskop jetzt nicht mehr an den Kuppelrand des Turms und es können nun auch Planeten in der Ekliptikzone ins Visier genommen werden, sagt Dietmar Fürst, der Vorsitzende des Sternwarten-Vereins.

Am Sonnabend (6. August) ist die Sternwarte ab 22 Uhr bis weit nach Mitternacht zur Himmelsbeobachtung geöffnet. Vor allem Mond und Saturn sollen dann im Mittelpunkt stehen. Wem das zu spät ist, der kann die Sternwarte dann noch einmal am Sonntag zwischen 10 und 12 Uhr besichtigen.

Auch wenn der Wiederaufbau des Sternwarten-Turms längst abgeschlossen ist, treffen sich die Vereinsmitglieder auch in diesem Jahr wieder zu einem Arbeitseinsatz, der vom 8. bis zum 13. September geplant ist. Mittendrin liegt dann der Tag des offenen Denkmals am Sonntag, dem 11. September. Daran beteiligt sich die Sternwarte mit Führungen und Sonnenbeobachtungen den ganzen Tag über. Dazu gibt es dann Kaffee und Kuchen.