Gastronomie

Restaurant Stadtmühle Teterow sucht neuen Betreiber

Teterow / Lesedauer: 3 min

Die Teterower Stadtmühle gegenüber von Mühlenteich und historischer Feuerwehr hat eine Top-Lage. Doch ein Restaurantbesuch ist dort nun nicht mehr möglich.
Veröffentlicht:07.02.2023, 14:47
Aktualisiert:07.02.2023, 14:50

Von:
  • Author ImageNadine Schuldt
Artikel teilen:

Eigentlich sollte die Stadtmühle im März wieder ihre Türen öffnen. Doch nun hat der Betreiber die Reißleine gezogen: Helge Apelt hat das Mietverhältnis gekündigt. „Die Kündigung ist in beiderseitigem Einverständnis erfolgt”, erklärt Helge Apelt. Die Stadt sei sehr kooperativ gewesen, fügt er mit Blick auf einen längerwährenden Mietvertrag hinzu. Wie die Stadt Teterow auf ihrer Homepage mitteilt, werde Helge Apelt aus wirtschaftlichen Gründen seine Tätigkeit in dem Objekt beenden. Die Stadt dankte dem Gastronom für sein stetes Engagement.

Für Helge Apelt schien die Kündigung unumgänglich. „Die Lage ist sehr schwierig”, erklärte Helge Apelt auf Nordkurier-Nachfrage. So hätten ihm unter anderem die hohen Energiekosten sowie die Mitarbeitersuche als auch das Ausbleiben von Restaurantgästen so manche Sorge bereitet. Mehr als das. „Mitunter hat er die ein oder andere schlaflose Nacht gehabt”, gesteht Helge Apelt. Hinzu kamen Arbeitstage von rund 15 Stunden. Für die Familie – Apelt ist Vater von zwei Kindern – sei da nicht mehr viel Zeit gewesen. Dennoch sei er schon traurig, diesen Schritt gegangen zu sein. Schließlich sei die Gastronomie sein Leben und die Stadtmühle sein „Wohnzimmer” gewesen.

Ein Koch bleibt im Stadtbistro tätig

Der Gastronom hatte die Stadtmühle seit sieben Jahren betrieben. Im Dezember 2022 kündigte er dann an, den Restaurantbetrieb im Januar und Februar komplett einzustellen. Dazu kündigte er seinen vier Mitarbeitern zum Jahresende. Allerdings stellte er ihnen zugleich eine Wieder-Einstellungsbestätigung als Vorlage bei der Arbeitsagentur aus. Weil aus der Wieder-Einstellung nichts wird, habe er sich gekümmert und ihnen Angebote von anderen Restaurants verschafft.

Auch interessant: Teterower Mühlenwirt bietet Einbrechern Lehrstelle an

Einen Koch habe er jedoch übernommen, der nun im Stadtbistro tätig sein werde. Das Stadtbistro wurde bereits im Oktober 2021 eröffnet. Täglich werden dort zwischen 100 und 200 Essen verkauft. Zudem werden dort auch rund 200 Portionen für Schul- und Kita-Kinder zubereitet. Das solle auch alles so bleiben. Allerdings solle das Bistro-Konzept noch weiter ausgebaut und der Standort noch besser genutzt werden – beispielsweise für Feierlichkeiten für größere Personengruppen von etwa 25 Personen. „Wir haben auch einen Cateringbereich, mit dem wir Veranstaltungen für bis zu etwa 300 Personen stemmen können”, erklärte Apelt. Darüber hinaus würden nun auch Kapazitäten für andere Ideen frei. Vorstellbar sei etwa, sich beim Stadtfest zu beteiligen oder auch beim Adventsleuchten dabei zu. Mit Kochkursen solle es im zweiten Quartal losgehen. Auch beim Mittagstisch im Stadtbistro könne nun anders geplant und auch mal „der Grill rausgestellt werden”, wie Apelt erzählte.

Lesen Sie auch: Azubis kommen einfach nicht zur Vertragsunterzeichnung

Die Stadt fokussiert sich nun auf den Weiter-Betrieb der Stadtmühle. Dort wolle sie auch weiterhin eine gastronomische Einrichtung unterhalten, teilte sie auf ihrer Internetseite mit. Derzeit laufe dazu ein Ausschreibungsverfahren, heißt es auf der städtischen Internetseite. Bewerbung und Vorstellungen können schriftlich sowohl an die Bergringstadt Teterow als auch an die Teterower Wohnungsgesellschaft gerichtet werden.