Santa Claus räumt hier das Feld erst bei zehn Grad plus
Teterow / Lesedauer: 3 min

An weihnachtlichem Ambiente ist den Teterowern offenbar sehr gelegen. Und dafür müssen auf dem Adventskranz noch nicht einmal die Kerzen brennen. Es ist schon einige Jahre her, da stand die Weihnachtstanne tatsächlich bis weit in den Monat März auf dem Marktplatz der Bergringstadt. Der eine oder andere machte sich seinerzeit sogar einen kleinen Spaß daraus und dekorierte die Tannenzweige mit bunten Ostereiern.
Warum die Teterower so an der Weihnachtszeit hängen? Vielleicht liegt es ja einfach daran, dass das alljährliche Adventsleuchten immer schon nach wenigen Stunden beendet ist. Es darf offenbar gerne noch ein wenig mehr sein an weihnachtlichem Flair. Und gerne auch weit über die Festtage hinaus — Wie in diesem Jahr.
Mindesttemperatur für Folien–Entfernung
Wieder zeigt der Kalender den Monat März an und wieder finden sich auf dem Marktplatz Relikte der Weihnachtszeit. Gemeint sind die beiden Schaufensterdekorationen an dem Gebäude der Teterower Stadtwerke vor dem Eingangsbereich der ehemaligen Sparkasse und heutigem Kundenzentrum des Energieversorgers. Das eine Bild zeigt den Weihnachtsmann entspannt vor dem lodernden Kamin, das andere einen gedeckten Geschenketisch. Warum die Motive hier immer noch zu sehen sind, obwohl das Osterfest doch gar nicht mehr weit ist, das haben sich in den vergangenen Wochen schon viele Teterower gefragt.
Die Antwort auf die Frage hat der Geschäftsführer der Stadtwerke Frank Hagen Böhme am Montag gegeben. „Um die Weihnachtsfolie zu entfernen, sollten es mehr als 10 Grad plus sein“, erklärt Böhme. Sonst könnte es passieren, dass die darunter liegende Folie ebenfalls mit abgezogen und dabei zerstört werde. Weil das Wetter in den vergangenen Wochen aber solche Temperaturen noch nicht hergegeben habe, weihnachtet es halt noch ein wenig vor dem Kundenzentrum des Energieversorgers. Erschwerend hinzu gekommen sei, dass es bei der Firma, die diese Arbeit im Auftrag der Stadtwerke erledigen soll, krankheitsbedingt längere Ausfälle gegeben habe, sagt Böhme.
Alte Deko mit Blick ins Büro
Schaut man auf die Wettervorhersagen der kommenden Tage, scheint es gar nicht unwahrscheinlich, dass es sich Santa Claus noch eine ganze Zeit auf dem Teterower Marktplatz gemütlich macht. Wann die Temperatur beständig über der 10 Grad plus Marke liegen wird ist im Moment nicht absehbar. Und ganz ehrlich: Bei den Schneefällen der vergangenen Tage wirken die weihnachtlichen Schaufenster auch nicht völlig deplatziert.
Über kurz oder lang wird dem Weihnachtsmann hier aber ganz sicher das letzte Stündlein schlagen. Aber keine Bange: Leer bleibt das Schaufenster deshalb nicht, dann tritt wieder die alte Dekoration zu Tage. Die gewährt einen Blick in ein Stadtwerkebüro. Sicher nicht ganz so schön wie Knecht Ruprecht beim Ausruhen vor dem Kamin zuzuschauen, aber das nächste Weihnachtsfest kommt bestimmt!