StartseiteRegionalMecklenburgische SchweizEine App entlockt diesen Autobahn-Schildern mehr Infos

Erlebnisguide

Eine App entlockt diesen Autobahn-Schildern mehr Infos

Teterow / Lesedauer: 2 min

Was verbirgt sich hinter den touristischen Hinweistafeln in der Mecklenburgischen Schweiz und anderswo? Mit Erklärungen soll jetzt noch mehr Neugier auf Reiseziele geweckt werden.
Veröffentlicht:22.10.2023, 05:44

Von:
  • Simone Pagenkopf
Artikel teilen:

Es dauert gerade mal knapp 30 Sekunden. Dann weiß, wer auf der A 19 das braun-weiße Schild „Bergringstadt Teterow“ passiert, dass die größte Naturgrasbahn Europas der Stadt diesen Beinamen bescherte, aber auch, dass hier nicht nur Freunde des Motorsports auf ihre Kosten kommen. Wird doch zugleich auch auf die Stadtkirche St. Peter und Paul und die Stadttore aufmerksam gemacht. Zur touristischen Unterrichtungstafel, wie das Schild offiziell heißt, gibt es jetzt nämlich einen kleinen Hörbeitrag beispielsweise aufs Handy.

Mehr Informationen für Autofahrer

Den bekommen Interessierte auf ihrer Autofahrt per  „Erlebnisguide“-App. Und das natürlich nicht nur für Teterow. Mit dieser Audioguide-App von Maqnify bietet die TourComm Germany GmbH & Co. KG Erklärungen zu jedem einzelnen Reiseziel hinter den touristischen Unterrichtungstafeln in Deutschland.

Von denen gebe es per Stand September diesesn Jahres 3591, so Dominic Fischer, Geschäftsführer von TourComm Germany. Er ist Initiator des Erlebnisguides. „Auch wenn eine Studie der Hochschule Harz im Jahr 2020 belegen konnte, dass jeder sechste Autofahrer bereits einmal spontan von einem braunen Schild animiert wurde, abzufahren, wissen viele Autofahrer noch nicht, was sich hinter den Schildern verbirgt“, meint er. Die Erklärungen zu jedem einzelnen Reiseziel sollen daher als Inspiration dienen, fügt er hinzu. 

Auf Ziele in der Mecklenburgischen Schweiz wird bisher übrigens mit fünf braun-weißen Schildern an der Autobahn aufmerksam gemacht. Neben „Bergringstadt Teterow“ wird für das „Mecklenburger Parkland“, für das „Nationale Naturmonument Ivenacker Eichen“, für die „Reuterstadt Stavenhagen“ und auch für die „Mecklenburgische Schweiz“ selbst geworben.

Warum sind die Ivenacker Eichen ein Nationales Naturmonument?

Zu den Infos, die der „Erlebnisguide“ hier noch liefert, gehört zum Beispiel, dass im Parkland 16 Gutshäuser mit ausgedehnten Alleen, Pferdeweiden und duftenden Kräutergärten zu entdecken sind. Auch ist zu erfahren, warum die Ivenacker Eichen zum Nationalen Naturmonument erklärt wurden, und dass es dort zudem einen Baumkronenpfad und Tiergarten gibt.

Für Stavenhagen wird auf das Literaturmuseum in Reuters Geburtshaus aufmerksam gemacht, auch auf die Stadtkirche und die Synagoge. Und was die Mecklenburgische Schweiz betrifft, erfährt man nicht nur, dass sie im Herzen des Bundeslandes MV liegt. Der "Erlebnisguide“ macht unter anderem auf den Kummerower See als Ziel für Hobby-Vogelkundler neugierig.

Wie es von TourComm Germany heißt, ist der „Erlebnisguide“ kostenlos und werbefrei für Android und iOS im jeweiligen Appstore zum Download verfügbar. Wenn man die App vor Fahrtantritt aktiviert und der Standortfreigabe zustimmt, würden die Hörbeiträge am jeweiligen Schild automatisch abgespielt.