Rekordbeteiligung
So soll das Adventsleuchten in Teterow ein Hit werden
Teterow / Lesedauer: 3 min

Nadine Schuldt
Einkaufschips spielen beim diesjährigen Adventsleuchten am 1. Dezember in Teterow in der Mecklenburgischen Schweiz eine große Rolle. Aber nicht irgendwelche Chips. Sondern die runden Objekte, die eigens für die Jubiläumsveranstaltung – es ist das 10. Adventsleuchten – produziert werden. Denn auf der Vorderseite der Chips ist eine Zahl eingraviert. Diese Nummer ist bedeutend, denn damit nehmen die Chip-Besitzer an der geplanten Tombola teil. Insgesamt werden 1000 dieser Einkaufschips angefertigt, die etwa eine Woche vor dem Adventsleuchten in einigen Innenstadtläden verkauft werden. „Wir wollten etwas haben, was einen Mehrwert für die Bürger bringt“, sagt Steffi Witassek, die als Mitarbeiterin der Tourist-Information in die Organisation der Veranstaltung integriert ist.
Mehr Händler angemeldet als im Vorjahr
Bei ihr laufen die Anmeldungen für die beliebte Veranstaltung zusammen. „Es sind so viele Teilnehmer wie noch nie dabei“, freut sich Ronny Kinne, der bei der Organisation wieder mit im Boot ist. So hätten sich in diesem Jahr 47 Händler angemeldet. Im vergangenen Jahr seien es dagegen nur 33 Unternehmer gewesen. „Das Fest spricht sich mittlerweile herum, sodass auch Gäste aus einem Umkreis von etwa 30 Kilometern vorbeischauen“, weiß er um die wachsende Beliebtheit.
Damit das Adventsleuchten auch in diesem Jahr sehr viele Gäste begrüßen kann, schlagen die Organisatoren mächtig auf die Werbetrommel. So wurden unter anderem mehrere tausend Flyer gedruckt und Plakate sowie Aufkleber angefertigt. Weitere Werbematerialien sind bereits im Stadtbild zu sehen – so stehen große Werbebanner unter anderem bei der Kreuzung Warener Straße/Niels-Stensen-Straße und beim Famila-Einkaufsmarkt. Für diesen Aufwand müssen die teilnehmenden Händler eine Werbe-Umlage in Höhe von 25 Euro zahlen.
Gastro-Umlage für auswärtige Anbieter
Auch eine Gastro-Umlage in Höhe von 100 Euro wird fällig. „Sie muss nur von den Versorgern getragen werden, die von außerhalb kommen und unsere Infrastruktur nutzen“, erläuterte Unternehmer Frank Steffen unter anderem mit Blick auf den Strom- und Wasserverbrauch der gastronomischen Anbieter. Der Betrag sei im vergangenen Jahr auch schon so hoch gewesen und von den auswärtigen Anbietern sogar selbst festgelegt worden, sagt Steffen, der ebenfalls Mitglied im Orga-Team ist.
Kinderkarussell und Weihnachtsmann
Er hat derweil schon den Ablauf des beliebten Spektakels am Freitag, 1. Dezember, im Blick. Und da haben die Macher für das ein oder andere Highlight gesorgt. Wie es von den Organisatoren heißt, werde das Rathaus einige Minuten nach der Eröffnung um 17 Uhr passend zum Adventsleuchten hell erstrahlen. Es soll eine Überraschung sein, hält sich Kinne zu Details bedeckt. Neben vielen geöffneten Geschäften und Imbissständen in der Innenstadt haben die Organisatoren auch ein Kinderkarussell und unter anderem auch einen singenden Weihnachtsmann für die kleinen Gäste organisiert. Um 20.30 Uhr solle dann die Tombola-Auslosung auf dem Markt starten und etwa 30 Minuten dauern. Danach geht es heiß weiter: Besucher können sich auf eine Licht-, Laser- und Pyro-Show freuen. Um 22 Uhr klingt das Adventsleuchten dann aus.