Preisverleihung
So überzeugte das Unternehmens-Netzwerk aus Mecklenburg die Jury
Malchin / Lesedauer: 2 min

Kirsten Gehrke
Das Regionale Unternehmensnetzwerk Mecklenburgische Schweiz (RUN) ist in dieser Woche im Wettbewerb „Das hat Potential“ mit dem Schule-Wirtschaft-Preis geehrt worden. Katrin Berndt und Lisa Ruschin nahmen die Auszeichnung im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin entgegen.
Reihe mit Azubis sehr beliebt
RUN koordiniere seit vielen Jahren den Arbeitskreis Schule-Wirtschaft für die Region am Kummerower See und engagiere sich in der Nachwuchskräfte-Gewinnung, hieß es. Überzeugen konnte das Netzwerk die Jury insbesondere mit dem neu entwickelten Format des Zukunftsgewinners. Bei der Interview-Reihe werde jeden Monat ein Azubi aus der Region zum Zukunftsgewinner gekürt. Die Lehrlinge erzählen, wie sie zu ihrer Ausbildung gekommen sind, wie ihnen Praktika in der Schulzeit bei der richtigen Entscheidung geholfen haben und was ihnen an ihrem Beruf und dem Betrieb am besten gefällt.
„Das Format habe ich ins Leben gerufen, um den Auszubildenden eine Bühne zu geben, Ausbildungsberufe authentisch vorzustellen und Unternehmen sichtbar zu machen“, erläuterte RUN-Geschäftsführerin Katrin Berndt. „Wir haben dazu ein Logo und eine Urkunde entwickelt und bringen den Azubis mit der Aktion eine Wertschätzung entgegen, die meines Erachtens ganz wichtig ist.“ Schon jetzt sei die Interview-Reihe sowohl bei den jungen Leuten als auch bei den Unternehmen sehr beliebt. Das Format soll im nächsten Jahr mit einem Podcast und kurzen TikTok-Videos erweitert werden, um multimedial eine noch größere Zielgruppe zu erreichen, so Berndt.