Nominierung für Wahlen
SPD Teterow stimmt für Ablösung von Landtags-Saemann
Teterow / Lesedauer: 3 min

Torsten Bengelsdorf
Sein Erfolg bei den letzten beiden Landtagswahlen ist für manchen Teterower ein ziemliches Rätsel. Denn all zu viel hört man nicht über den SPD-Politiker Nils Saemann. Er selbst sagt von sich, dass er auch nicht so gern einen solch großen Rummel um seine Arbeit macht, eher hinter der Haustür wirke. Dabei mag Saemann durchaus auch die lauten Töne, wenn er nebenberuflich als Discjockey die Platten auflegt und sein Publikum ganz professionell unterhält. Da erfährt er dann auch viel, was die Leute so bewegt.
Möchte gern im Landtag bleiben
Nun hat der Landtagsabgeordnete aber doch für einen Paukenschlag gesorgt. Saemann, so heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung des SPD-Ortsvereins Teterow-Gnoien, will für den Bundestag kandidieren. Das habe er jedenfalls im Februar schon mal angekündigt. Und deshalb hätten sich nun einige Mitglieder des Ortsvereins an Saemanns Büroleiterin Grit Schmelzer gewandt, ob sie denn nicht anstelle von Saemann zur Landtagswahl im nächsten Jahr antreten wolle. Schmelzer ist Vorsitzende des SPD-Ortsvereins und in der Stadtvertretung Teterow stellvertretende Bürgervorsteherin. Sie habe ihre Bereitschaft zu einer Landtags-Kandidatur von der Zustimmung der Mitglieder des Ortsvereins abhängig gemacht. Und die hat sie in dieser Woche auch bekommen. 13 von 17 anwesenden Mitgliedern haben für eine Kandidatur von Grit Schmelzer gestimmt, teilte der Ortsverein mit.
Was die SPD in ihrer Pressemitteilung nicht sagt: Nils Saemann will gar nicht in den Bundestag und möchte sein Landtagsmandat ganz gern behalten. Er habe sich im Februar „ganz weit im Konjunktiv“ geäußert, als er über den Bundestag gesprochen habe. Damals habe die SPD-Abgeordnete Sonja Steffens signalisiert, dass sie nicht noch einmal für den Bundestag antreten wolle. „Als ich dann gefragt wurde, habe ich gesagt, dass ich mir eine Kandidatur vorstellen könnte“, berichtet Saemann. Mehr aber auch nicht. Inzwischen habe er sich nun entschieden, dass der Landtag für ihn doch sinnvoller sei, gerade weil er sich für die regionale Wirtschaft und mittelständische Unternehmen einsetzen wolle. Inzwischen habe ihn der Ortsverein Laage auch nominiert.
Entscheidung am 22. August
Wer nun aber als SPD-Direktkandidat für den Wahlkreis 15 für die Region Teterow, Gnoien, Krakow am See, Laage und Schwaan tatsächlich aufgestellt wird, das wollen die SPD-Mitglieder am 22. August in Güstrow entscheiden. Dass seine Büroleiterin dann gegen ihn antritt, ist für Nils Saemann kein Problem. Auch nicht, dass sich sein eigener Ortsverein in dieser Woche gegen ihn entschieden hat. Das sei ein offener, demokratischer Prozess.
Seine Herausforderin wirbt schon mal für sich bei den Genossen: „Im täglichen Umgang mit den Menschen höre ich, wo die Probleme sind. Manchmal finden wir unkonventionelle Lösungen. Manchmal reicht es schon, die richtigen Akteure zusammen zu bringen. In beidem bin ich gut“, meint Grit Schmelzer. Und das wolle sie einbringen.