Spurensuche
Spielt der Bestseller „Machandel“ in Carlsdorf?
Carlsdorf / Lesedauer: 1 min

Silke Voß
Dass das Nest bei Teterow der Ort ist, in dem das viel beachtete Buch „Machandel” handelt, davon ist Renate Baahs aus Panschenhagen überzeugt. Die geschichtsinteressierte Rentnerin hat viele Indizien dafür.
Etliche Gutsanlagen hat sie nämlich schon gesehen. Doch „nur hier in dieser kleinen geschlossenen und somit schalldichten Anlage ist es möglich, sich verständliche Sätze vom Marstall zum Gutshaus zuzurufen, wie im Buch beschrieben. Und schließlich gedeihen im hiesigen Park die Namensgeber dieses Romans üppig: Machandelsträucher, mundartlich für Wacholder. Auch die Landschaftsbeschreibungen treffen auf die Gegend rings um Carlsdorf zu, zählt die heimatliebende Renate Baahs auf.
Ein ganz besonderer Hinweis aber findet sich vor Ort selbst: Hier wohnt der Regisseur und Grimme-Preisträger Michael Krull. Er hat im Carlsdorfer Schloss das Tagebuch eines Mädchens gefunden, über dessen Identität er geforscht hat. Und er weiß, sie war die Vorlage für die Figur der Marlene im Roman, die in Schwerin zur Nazi-Zeit euthanasiert worden ist.