Rathaus
Stadtempfang soll in Teterow zum Bürgerfest werden
Teterow / Lesedauer: 3 min

Simone Pagenkopf
Die Stadt Teterow (Landkreis Rostock) machte schon immer etwas anders als die Nachbarn. Statt Neujahrsempfang wurde in der Ära von Alt–Bürgermeister Reinhard Dettmann zu Frühjahrsbeginn zum Rathaustag geladen. Bürgermeister Andreas Lange legte dann einen Stadtempfang im Kulturhaus auf. Und der soll in diesem Jahr ein neues Format bekommen.
Mehr hier: Ohne Ehrenamtler wäre Teterow farblos und langweilig
Statt Abendveranstaltung mit ausschließlich geladenen Gästen findet am 19. März im Kulturhaus ein Bürgerfest statt. Es steht unter dem Motto „Teterow gestalten“. Damit knüpft die Stadt an ihre im vergangenen Jahr gestartete Aktion an, mit der sie die Einwohner mehr in die Entwicklung Teterows einbeziehen will.
Platz nehmen auf dem roten Sofa
Im Mai war extra ein rotes Sofa an verschiedenen Standorten platziert worden, das einlud, sich ein wenig Zeit zu nehmen und seine Meinung über Teterow zu sagen: Was gefällt, was nicht, was wird gewünscht. Über die kommunale Homepage wurde die Einwohnerbefragung per Fragebogen fortgeführt. Zudem fanden Workshops statt. Jetzt sollen Ergebnisse präsentiert werden.
Auch interessant: Was denken Sie eigentlich über Teterow?
„Tatsächlich habe ich mich in diesem Jahr in Teamabstimmung vor dem Hintergrund der Fortschreibung des Stadtentwicklungskonzeptes und der damit verbundenen Bürgerbeteiligung für ein anderes Veranstaltungsformat entschieden“, sagt Andreas Lange mit Blick auf die Vorbereitungen für den Stadtempfang. „Die Veranstaltung ist öffentlich und kann von allen Bürgern besucht werden“, fügt er hinzu. Und die Meinung der Teterower sei an diesem Tag auch wieder gefragt. Aus einer Reihe von kleinen Projektvorschlägen, die aus der Bürgerbefragung resultieren, können sie über ihren Favoriten abstimmen. Die Umsetzung des gewählten Projektes soll dann zeitnah aus Spenden und städtischen Mitteln erfolgen, so der Bürgermeister.
Raum für ganz persönliche Gespräche
Zum Programm an diesem Tag gehöre aber auch ganz viel Kultur, die Ehrung engagierter Teterower und ein Unternehmerstammtisch. „Die Einladung zum Unternehmerstammtisch richtet sich explizit an Vertreter der örtlichen Wirtschaft. Ich möchte den ansässigen Firmen — wie bisher beim Stadtempfang üblich — im Rahmen des Bürgerfestes einen Raum zum Austausch und für persönliche Gespräche bieten“, so der Bürgermeister. „Außerdem ist es mir wichtig, mich bei den hiesigen Unternehmern für ihr Engagement und ihren Beitrag zur Entwicklung unserer Bergringstadt zum stabilen Wirtschaftsstandort zu bedanken.“
Auch interessant: Nach Rücktritt – Rathaus Teterow hat neuen Personalrat
Beim Bürgerfest können sich Vereine und Unternehmen auch präsentieren. Um das abzustimmen, können sie sich beim City–Manager der Bergringstadt, Henry Voss, melden, telefonisch unter 03996 127874 oder per E–Mail an [email protected] Geplant ist das Bürgerfest am 19. März von 11 bis gegen 17 Uhr im Kulturhaus.