Energiekrise

Stadtvertreter macht gegen Preisexplosionen mobil

Teterow / Lesedauer: 3 min

Ein Zeichen gegen die Preisexplosionen in allen Lebensbereichen soll jetzt in Teterow gesetzt werden. Ein Stadtvertreter startet dazu eine Unterschriftenaktion.
Veröffentlicht:19.09.2022, 14:53
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageThomas Koch
Artikel teilen:

Einfach nur abwarten und nichts tun, nein, das könne er nicht. Dafür sei die Lage viel zu prekär im Land. Aus unzähligen Gesprächen in der Familie, im Bekanntenkreis und mit vielen Unternehmern der Stadt wisse er um die großen Sorgen, die sich die Menschen um die Zukunft, ja, um ihr Lebenswerk machen.

Stadtvertreter wählt den „leisen” Protest

Demonstrationen, sagt Mathias Schmitus von der AfD, seien ein Weg, um den Unmut über die Politik der Bundesregierung zum Ausdruck zu bringen. Der Teterower Stadtvertreter hat sich allerdings für eine etwas „leisere“ Variante entschieden, um die Politik wachzurütteln. Mit Beginn der Woche startet er eine Unterschriftenaktion in der Bergringstadt.

Lesen Sie auch: 19 Grad im Büro – Bürgermeister befürchten viele Krankschreibungen

Die ist überschrieben mit dem Titel „Für den gesellschaftlichen Zusammenhalt“. Den sieht der AfD-Stadtvertreter erheblich gefährdet, wenn die Menschen im Land schon bald nicht mehr wissen, wie sie ihren Lebensunterhalt bestreiten und ihre Rechnungen bezahlen sollen. Handel, Handwerk, Gesundheitswesen und Industrie würden durch die derzeitigen Preisexplosionen in den Ruin getrieben, befürchtet er. Mit der Unterschriftenaktion soll die Bundesregierung dazu aufgefordert werden, für bezahlbare Preise für Strom und Gas zu sorgen. Gefordert wird ein Preisdeckel für Energie.

Keine parteipolitische Aktion

Ausdrücklich verweist Schmitus darauf, dass die Aktion nicht parteipolitisch motiviert sei. „Darum kann es in diesen Zeiten überhaupt nicht gehen. Egal, welche politischen Ansichten man vertritt, diese Sorgen bewegen und betreffen alle. Und da spielt das Parteibuch nicht die geringste Rolle“, sagt er.

Lesen Sie auch: Teure Lebensmittel - was können sich die Leute beim Einkauf noch leisten?

Nur begrüßen könne er vergleichbare Aktionen, die in den vergangenen Tagen schon in anderen Städten gestartet wurden, und verweist auf einen eindringlichen Appell des Bürgermeisters von Bad Doberan an die Landes- und Bundespolitik und die Resolution, die vor einigen Tagen von der Stadtvertretung in Stavenhagen verabschiedet wurde. „Die Leute schweigen nicht zu dem, was hier gerade im Land passiert. Und das ist gut so“, meint der Teterower Stadtvertreter.

Schmitus hofft auf Unterschriften

Er hofft darauf, dass in den nächsten Tagen nicht nur viele Teterower ihre Unterschrift unter seinen Aufruf setzen, sondern dass auch alle andere Parteien in der Stadt und auch die Führung des Teterower Rathauses diesbezüglich Akzente setzen. Erfolgreich könne man nur sein, wenn man mit gemeinsamer Stimme auftrete. Die Unterschriftenlisten sollen in den nächsten Tagen in Teterower Geschäften und Einrichtungen ausgelegt werden.

Lesen Sie auch: Erneut ziehen etwa 100 Demonstranten durch Malchin

Heute wird Schmitus um 17 Uhr auf dem Teterower Marktplatz stehen und für die Unterstützung der Aktion und um Unterschriften werben. Die Listen mit den Unterschriften sollen schließlich an die Bundesregierung geschickt werden.