Traditionen

Stavenhagen feiert Stadtfest zusammen mit Open Air

Stavenhagen / Lesedauer: 3 min

Lange ist um das Stadtfest–Wochenende gerungen worden. Erst wollte es keiner machen, so dass eine zweite Ausschreibung nötig geworden war. Nun steht das Programm.
Veröffentlicht:12.09.2023, 18:06

Von:
  • Kirsten Gehrke
Artikel teilen:

Die Reuterstadt Stavenhagen (Mecklenburgische Seenplatte)  ist am kommenden Wochenende vom 15. bis 17. September noch einmal so richtig in Feierlaune. Nach zweifacher Ausschreibung gibt es nun doch noch ein Stadtfest — wenn es auch mit dem ohnehin geplanten Schlossgarten Open Air zusammenfällt.

Den Zuschlag für das Stadtfest–Wochenende hatten das Café Fritz und der Kultur–, Kunst– und Handwerk–Verein erhalten. Vereinsmitglied Martin Hofmann ist ganz froh darüber, dass nun beide Veranstaltungen auf ein Wochenende fallen. Seit fast 15 Jahren organisieren er und sein Team das Schlossgarten Open Air im Herbst.

Wenig Zeit für ein Programm

Die kurzfristige Ausschreibung fand Hofmann dagegen zunächst nicht so witzig. Da sei nur wenig Zeit geblieben, um ein anständiges Programm auf die Beine zu stellen. Aber dieses Jahr soll ja noch eine weitere Ausschreibung erfolgen, dann für fünf Jahre. „Das macht Sinn“, findet Hofmann. Dann müsse keiner auf den letzten Drücker planen.

Ob der Verein oder das Café Fritz sich erneut bewerben, stehe derzeit noch nicht fest, sagte Hofmann. Da wolle man nun erst einmal schauen, wie das kommende Wochenende abläuft. Auch in der Veranstaltungsbranche würden die Preise nämlich mittlerweile durch die Decke gehen. Die Stadt Stavenhagen unterstütze das Festwochenende zwar mit 6000 Euro, doch diese Summe sei dann auch schnell aufgebraucht.

„Wir sind froh, dass uns der Stadtbauhof so toll unterstützt“, sagt Hofmann. Die Hilfe erleichtere einiges, wie zum Beispiel das Aufstellen eines 200 Meter langen Bauzaunes.

Altbewährtes und auch Neues

Neben Altbewährtem haben die Organisatoren am Wochenende auch etwas ganz Neues vor, als Highlight zum Schluss. Am Sonntag werden namhafte Graffiti–Künstler ab 11 Uhr zu einem Graffiti Jam antreten und am Bauzaun befestigte Platten vor den Augen der Besucher besprühen. Dabei sollen verschiedene Bilder entstehen. 18 Graffiti–Freaks aus Großstädten, von Berlin bis Hamburg, haben bereits zugesagt.

„Wir haben da ein paar Größen dabei“, verrät Hofmann. Eine Jury sowie bei einer Blitzauswertung via facebook die Bürger sollen das beste Kunstwerk küren. Der Gewinner erhält einen Auftrag der Reuterstadt, in Stavenhagen ein Gebäude mit Streetart zu verschönern. Auch Kinder dürfen sich ausprobieren, für die eine Fläche zum Besprühen vorgehalten wird.

Das Festwochenende startet am Freitag mit Böllerschüssen, Rummel und Rockkonzert. Seit Montag bauen die Schausteller ihre Karussells im Schlossgarten auf. Zum Auftakt stehen am Freitag ab 19 Uhr die Punkrock–Bands „Nullpunkt“ aus Rostock, „Schwesterhärz“ aus Malchin und „Vietsmorgen“ mit Musikern aus Güstrow, Teterow und Rostock auf der Bühne.

Die Eintrittsgelder werden wieder für einen guten Zweck gespendet. Wer die Spende erhält, soll noch eine Überraschung bleiben. Neben Rummel sind am Sonnabend ab 14 Uhr unter anderem Clownerie und der Auftritt der Tanzguppe „Magic moves“ (16 Uhr) zu erleben. Die Polizei stellt sich vor. Am Abend sorgt die Band „Lacy Talk's“ aus Rostock für Stimmung, die querbeet tanzbare Musik spielen.

Am Sonntag ist um 10 Uhr ein Open Air Gottesdienst geplant, außerdem soll es ab 9 Uhr einen Flohmarkt geben.