Höherer Eintritt
Stavenhagen hebt Ticket-Preise fürs Waldbad an
Stavenhagen / Lesedauer: 2 min

Kirsten Gehrke
Das Wasser in den Becken ist bereits eingelassen. Am 7. Mai soll die neue Badesaison im Stavenhagener Waldbad beginnen. Wie in den Vorjahren haben die Besucher an diesem Tag freien Eintritt. Kinder können zudem drei Jahreskarten für 2022 gewinnen. Die dürften in diesem Jahr besonders begehrt sein, denn ein Besuch im beheizten Freibad wird teurer. Zwar sind die Stadtvertreter nicht ganz den Vorstellungen der Verwaltung gefolgt, aber beschlossen haben sie höhere Ticketpreise. Dabei setzte sich ein Vorschlag der Unabhängigen Fraktion durch. „Es gibt zwei Seiten“, meinte Fraktionsvorsitzender Alexander Krafzik. Zum einen müsse die Stadt dem gerecht werden, familienfreundlich zu bleiben, zum anderen stehe die Haushaltskonsolidierung. „Da muss man ein Mittelmaß finden.“ Die Linke wollte indes an den Preisen für Kinder und Jugendliche nichts ändern und argumentierte ebenfalls damit, eine kinderfreundliche Kommune sein zu wollen.
Mehr lesen:▶ Kran hebt Waldbad-Rutsche über die Bäume
Familienkarte kostet statt 10 Euro jetzt 13,50 Euro
Besondere Bauchschmerzen bereiteten ihm die Gebühren für Schwimmabzeichen, sagte Fraktionsvorsitzender Peter Ritter. Die sollen sich verdoppeln. Eigentlich müsse es preisgünstig sein, damit Kinder schwimmen lernen, meinte er. Doch fand er dafür keine Mehrheit. So kostet die Tageskarte für Kinder jetzt 2,50 statt 2 Euro, 50 Cent weniger als eigentlich angedacht war. Die Zehnerkarte erhöht sich auf 20 Euro (vorher 15 Euro), die Saisonkarte auf 45 Euro (vorher 30). Stärker steigen die Tickets für Erwachsene. Sie müssen für den Tag 5,50 Euro (vorher 4) zahlen, für die Zehnerkarte 45 Euro (vorher 30) und für die Saisonkarte 100 Euro (vorher 75). Auch die Familienkarte steigt von 10 auf 13,50 Euro. Lagen die Gebühren für die Schwimmstufen bisher zwischen 4 und 10 Euro, bewegen sie sich nun zwischen 7,50 und 20 Euro. Elf Stadtvertreter von CDU, Unabhängige Fraktion und Reuterstädter Bürgergemeinschaft stimmten dieser Erhöhung zu. Zuletzt waren 2015 die Preise fürs Waldbad gestiegen.
Neue Rutsche und neuer Imbiss-Container
Unterdessen sind die Vorbereitungen für die neue Saison fast abgeschlossen. Mitarbeiter des Stadtbauhofes haben die Flächen an der neuen Rutsche und des neuen Imbiss-Containers mit Steinen gepflastert und Grünanlagen auf Vordermann gebracht. Jetzt müssen noch die Hüttenbänke, Tische und Stühle gereinigt und letzte Handgriffe im Technikraum erledigt werden, damit am 7. Mai alles funktioniert. „Wir sind froh, dass uns der Bauhof so unterstützt“, sagte Rettungsschwimmerin Cindy Berndt. Die Öffnungszeiten sollen bleiben.