Futterausgabe
Stavenhagenerin will eine Tiertafel für die Region gründen
Stavenhagen / Lesedauer: 4 min

Kirsten Gehrke
Ein Erlebnis war es, das Marika Matzke den entscheidenden Impuls gab – sie musste handeln. „An der Kasse im Supermarkt haben einer älteren Frau drei Cent für Katzenfutter gefehlt und sie hat die Dose nicht bekommen“, schildert die 60-Jährige. „Das tat mir in der Seele weh. Mein Mann und ich haben ein Herz für Tiere.“
Wie dieser Rentnerin gehe es sicherlich vielen, die sich das Futter für ihre Tiere nicht mehr leisten können. So setzte sich Marika Matzke, die seit fast fünf Jahren in Stavenhof wohnt, in den Kopf, in Stavenhagen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte eine Tiertafel zu gründen. Seit November 2022 gibt es eine solche Einrichtung bereits in Neustrelitz.
Lesen Sie auch: Futter-Tafel für Katzen- oder Hundebesitzer in Not
Die neue Tiertafel soll Mitte Februar eröffnet werden
Gemeinsam mit ihrem Mann Berthold will sie ihre Idee umsetzen. „Wir gehen beide selbst zur Tafel“, erklärt Marika Matzke. Viele der Leute dort hätten Hund oder Katze, bräuchten auch Hilfe bei der Versorgung ihrer Haustiere. „Das ist noch eine Marktlücke hier“, meint sie.
Mehr lesen: Tellerfalle reißt kleiner Katze beide Vorderpfoten fast ab
Ihr Ziel sei es, Mitte Februar die Tiertafel zu eröffnen. Vorgesprochen habe sie bereits bei Einkaufsmärkten in der Region. Viele würden ihre Idee gut finden und wollen sie offenbar unterstützen, ausrangiertes Futter abgeben oder Boxen aufstellen. Das mache ihr Mut, ihr Vorhaben verwirklichen zu können.
Auch mit Stadt und Finanzamt habe es bereits Gespräche gegeben. Kontakte gibt es außerdem bereits zur Berliner Tiertafel, die von der Boxerin Regina Halmich unterstützt wird. „Aus Berlin können wir auch Spenden holen.“
Eine Geschichte mit gutem Ende: Stark blutend rang ein Hund um sein Leben – und dann die Überraschung
Initiatoren würden sich über gebrauchten Transporter freuen
Nur gibt es noch eine Sorge. Im Moment fahren die Initiatoren alles mit ihrem Pkw ab, der nur noch drei Monate TÜV hat. Um die Spenden abzuholen, brauchen sie aber einen Transporter. „Wenn irgendwer noch einen herumzustehen hat, den er nicht mehr braucht, würden wir uns freuen“, sagt Marika Matzke, die unter 0162 6516014 zu erreichen ist.
Ausgabe ist einmal im Monat geplant
Ein Vierteljahr wollen sie testen, wie die Tiertafel angenommen wird. Zunächst seien monatliche Ausgaben geplant, voraussichtlich am Pfarrhaus. Wenn es gut läuft, sollen die Ausgaben 14-tägig erfolgen. Die 60-Jährige kann sich auch vorstellen, bis nach Malchin und Umgebung die Tiertafel später zu erweitern. Wer die Einrichtung nutzen will, müsse seine Bedürftigkeit nachweisen.
„Vielleicht entlasten wir damit auch die Tierheime und verhindern, dass Menschen aus Verzweiflung ihre Tiere aussetzen“, meint sie. Dass Mensch und Tier zusammenbleiben, auch wenn man arm sei, das wollen sie mit ihrer Initiative erreichen. In der Seenplatte gibt es übrigens seit Dezember auch in Neustrelitz eine Tiertafel.
Frühere Lkw-Fahrerin plant Überraschung zur Premiere
Bis März vergangenen Jahres war die Stavenhagenerin noch Berufskraftfahrerin, fuhr mit einem 40-Tonner Ware für Lebensmittel-Ketten durch ganz Deutschland, lebte die Woche über im Truck. Sonntagabend ging es los, Freitag, manchmal erst Sonnabend kam sie nach Hause zurück. Dann konnte sie den Job nicht mehr machen. Zunächst hatte die heute 60-Jährige eine Gärtnerlehre begonnen, dann auf Hotelfachfrau umgeschult, arbeitete in verschiedenen Hamburger Kneipen. Doch ihr Traum sei es schon immer gewesen, Lkw zu fahren. Also hatte sie umgesattelt. „Das hat mir viel Spaß gemacht“, sagt sie.
In ihrer Hamburger Zeit habe sie auch prominente Leute kennengelernt wie Regina Halmich oder die Klitschko-Brüder. Auch habe sie einen guten Draht zu Sängerin Kerstin Ott. Die hätte sie gern zur Eröffnung ihrer Tiertafel in Stavenhagen dabei, verrät sie. Ob es in ihren Terminkalender passt, wisse sie jedoch noch nicht. „Aber einfallen lassen werden wir uns zur Eröffnung etwas“, verspricht sie.