Motorrad-Party
Stoppt das Virus ein zweites Mal das Biker-Treffen?
Malchin / Lesedauer: 2 min

Thomas Koch
Keine dröhnenden Motoren, keine Live-Musik und keine ausgelassenen Partys? In Malchin geht so langsam die Angst um, dass die Wald-Arena auch im zweiten Jahr in Folge nicht viel mehr ist als ein beschauliches Fleckchen Erde, an den man sich bestenfalls zurückzieht, wenn man seine Ruhe sucht. Dabei war es doch über viele Jahre der Ort in der Stadt, an dem das Leben „tobte“, an den es die Leute immer wieder zog, wenn sie Spaß, Unterhaltung und Vergnügen suchten. Gerade haben die Organisatoren des Lkw-Treffens ihre für Mitte Mai geplante Veranstaltung abgesagt. Zu riskant, so die Begründung.
Planung einer Minimal-Variante
Ereilt dasselbe Schicksal jetzt auch das Mecklenburger Motorradtreffen? Soweit will sich Cheforganisator Reinhard Hassemer noch nicht aus dem Fenster lehnen. Natürlich wisse er um die Situation und halte es auch für eher unwahrscheinlich, dass sich im Hainholz schon in gut sechs Wochen wieder hunderte Leute tummeln. Ganz ausfallen soll das Bikertreffen dennoch nicht. Hassemer schwebt eine Minimal-Variante vor, die er auf jeden Fall in die Tat umsetzen will. Wenn es schon keine große Bühne und keine Festzelte gibt, dann soll doch zumindest das stattfinden, was das Bikertreffen immer ausgemacht hat: die große Ausfahrt durch die Mecklenburgische Schweiz. „Dagegen dürfte es nach jetzigem Wissensstand keine Einwände geben. Und ich glaube, dass alle Freunde unseres Treffens sehr dankbar wären, wenn wir das möglich machen“, sagt der Malchiner. In den nächsten Tagen hat er dazu ein Gespräch mit der Malchiner Polizei.
Ausfahrt und gemütliche Zusammenkunft
Im vergangenen Jahr – kurz nach dem ersten Lockdown – begab sich der Malchiner ganz allein auf die Strecke der Ausfahrt. So etwas möchte er kein zweites Mal erleben. So ein wenig hat er sogar noch die Hoffnung, dass das Treffen so ähnlich wie in den Anfangsjahren über die Bühne geht. „Erst die Ausfahrt, dann eine gemütliche Zusammenkunft mit Live-Musik oder Musik aus der Konserve – ich glaube, selbst damit wären viele Biker in dieser Zeit schon sehr glücklich. Und so was ließe sich dann auch noch wenige Tage vor dem Termin auf die Schnelle organisieren“, ist er überzeugt.