Strohballen-Brand bei Dalwitz: Wieder hat jemand gezündelt
Dalwitz / Lesedauer: 1 min

Es war ein riesiger Feuerschein, der in den Nachthimmel stieg. Und wieder dürfte es sich um Brandstiftung gehandelt haben, als in der Nähe von Dalwitz ein Strohballen-Lager in Flammen aufgegangen war. Als die Feuerwehr in der Nacht zum Sonntag am Brandort eintraf, brannten etwa 200 Strohballen bereits lichterloh. Mit Hilfe eines Radladers und eines Traktors wurde eine Schneise gezogen, damit sich das Feuer nicht noch weiter ausdehnen kann.
Eine Selbstentzündung hält die Feuerwehr bei dieser Witterung für nahezu ausgeschlossen. Außerdem berichteten Kameraden davon, dass eine Plane an der Brandstelle zur Seite gezogen worden war. Die vom Feuer erfassten Strohballen ließ die Feuerwehr kontrolliert abbrennen. Es soll sich um etwa 300 Stück gehandelt haben. Die Feuerwehren Walkendorf und Boddin übernahmen die Brandwache. Auch die Gnoiener Feuerwehr war nach Dalwitz geeilt, obwohl die Kameraden eigentlich mit bei der Oldie Night eingeteilt waren.
Lesen Sie auch: Mehrere hundert Strohballen abgebrannt
Am Abend zuvor hatte die Gnoiener Feuerwehr ihre Jahreshauptversammlung, bei der die Kameraden ihren Wehrführer Mathias Focke in seinem Amt bestätigten. Eine Überraschung gab es dann aber bei der Wahl des stellvertretenden Wehrführers. Mit einem knappen Ergebnis sprachen sich die Kameraden für Christoph Reppin aus, der damit Alexander Jürges als stellvertretenden Feuerwehrchef ablöst.