Termin frei: Wer hat Lust auf Bikerhochzeit?
Malchin / Lesedauer: 3 min

Thomas Koch
Die Hoffnung hat er noch nicht ganz aufgegeben. Vielleicht gibt es in der Region ja doch noch ein frisch- oder langverliebtes Pärchen, das sich noch nicht den Ehering aufgesteckt hat. Da wäre nämlich noch ein Hochzeitstermin frei im Malchiner Standesamt. Und das ganz kurzfristig am kommenden Wochenende. Für den Samstag wird noch immer händeringend ein Paar gesucht, das sich bei der 29. Auflage des Mecklenburger Motorradtreffens das Ja-Wort gibt und sich anschließend von den Bikern auf dem Marktplatz feiern lässt. Malchins Oberbiker Reinhard Hassemer fände es richtig schade, wenn man nach zweijähriger Corona-Pause auf dieses Ritual der Fete verzichten müsste. Er wäre sogar zu einem Kompromiss bereit. „Selbst wenn sich das Paar nur verloben will, könnten wir das im Malchiner Rathaus über die Bühne gehen lassen“, schlägt er vor. Für die passenden Worte würde er dann sogar selbst in die Bresche springen.
Eine Nummer kleiner als in den Vorjahren
Ob nun mit Heirat oder Verlobung oder ohne beides – fest steht auf jeden Fall, dass Malchin am kommenden Wochenende endlich mal wieder seinem Ruf als Bikerhochburg gerecht werden will. Denn gefeiert wird auf jeden Fall. Dass alles eine Nummer kleiner ausfällt als in den vergangenen Jahren, hat sich in den letzten Tagen schon im Stadtbild bemerkbar gemacht. War Malchin in der Vergangenheit immer regelrecht zutapeziert mit Bannern und Werbeplakaten für das Treffen, ist in diesen Tagen davon nichts dergleichen zu sehen. „Das gesamte Treffen wird nicht nur eine, sondern wahrscheinlich sogar zwei Nummern kleiner als gewohnt ausfallen“, kündigt Cheforganisator Reinhard Hassemer an. Dass am kommenden Wochenende tausende Motorradfans rund um die Wald-Arena im Hainholz campieren, davon sei nicht auszugehen. Man besinne sich nach der zweijährigen Zwangspause auf die Zeit zurück, als das Treffen aus der Taufe gehoben wurde.
Haupttag der Fete ist der Sonnabend
Natürlich werde es im Hainholz Bühne, Festzelt und einige Livebands geben, aber das falle alles viel übersichtlicher aus als in der Blütezeit des Treffens. Haupttag der Motorradfete ist der kommende Sonnabend. Am 11 Uhr startet im Hainholz die Ausfahrt durch die Mecklenburgische Schweiz, die unter anderem durch Stavenhagen, Dargun, Demmin und Neukalen führt. Das Programm im Anschluss dreht sich unter anderem um alte DDR-Mopeds der Marken Simson, Schwalbe, Star und S 50, die auf dem Platz bewertet werden und sich kleine Duelle liefern sollen. Auch mit Bikerspielen will man die Gäste bei Laune halten. Für den Abend haben sich dann zwei Live-Bands angesagt, in einem separaten Zelt sollen Freunde von Techno-Klängen auf ihre Kosten kommen. Reinhard Hassemer ist voller Vorfreude auf das Treffen. „Ich weiß von vielen Stammgästen, dass sie am Wochenende kommen werden. Und sie freuen sich darauf, dass endlich mal wieder was los ist. Auch wenn alles ein wenig kleiner ausfällt. Hauptsache mal wieder zusammen feiern“.