Wegen Coronavirus
Teterow setzt Hechtfest und Teschower Himmelfahrt ab
Teterow / Lesedauer: 2 min

Torsten Bengelsdorf
Hatte noch jemand daran gezweifelt? Auch die Stadt Teterow wird in diesem Jahr wegen des Coronavirus auf ihr Stadtfest verzichten müssen. Nach der Verschiebung des 100. Bergrinrennens aufs nächste Jahr hat Bürgermeister Andreas Lange (parteilos) nun das für den 23. und 24. Mai geplante Hechtfest abgesagt. Und auch die alljährliche Himmelfahrtsveranstaltung im Ortsteil Teschow am 21. Mai wird es nicht geben, wie der Bürgermeister mitteilte.
„Die Mitarbeiter der Verwaltung und die vielen ehrenamtlichen Helfer, die in der Vorbereitung intensiv eingebunden waren, bedauern, dass diese schönen Ereignisse in angedachter Form nicht stattfinden können”, erklärte Lange. „Wir haben uns alle darauf gefreut, Ideen entwickelt, Pläne geschmiedet und bereits sehr viele Stunden investiert.”
Schon die Treffen zur Fest-Vorbereitung wären derzeit nicht möglich
Umsonst sei all dies aber nicht gewesen, versichert der Bürgermeister. „Diese positiven Erfahrungen, gemeinsam solche Feste erneut auf die Beine zu stellen und miteinander an einem Strang zu ziehen, vermitteln uns ein Gefühl der Stärke. Diese brauchen wir gerade mehr denn je.”
Grund für die Absagen sei nicht nur das Verbot von Großveranstaltungen, auf das sich Bund und Länder in der vergangenen Woche bis zum 31. August geeinigt hatten. Auch wären für die Vorbereitung der Feste viele Treffen nötig gewesen, was jetzt ja auch nicht möglich sei.
Ideen sollen für 2021 aufgehoben werden
Der Bürgermeister bedankt sich bei allen, die bisher mitgearbeitet haben. „Ich bitte alle Beteiligten, die Unterlagen und die vielen Ideen aufzubewahren, da wir uns auf diese Feste 2021 freuen.” Vertragsstrafen würden durch die Fest-Absagen nicht anfallen, so der Bürgermeister.
Zuvor hatten bereits die Städte Malchin und Gnoien ihr Altstadt- bzw. Mühlenfest abgesagt.